1. Die Aktiven zeigen großen Eifer

    Polyhymnianer ziehen Bilanz / Konfirmandenraum dient als Proberaum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÖLLENBECK (ste). Zu 40 Chorproben und acht Auftritten war der Männergesangsverein Polyhymnia im letzten Jahr im Einsatz, elf Probeabende davon fanden beim ersten Vorsitzenden Rainer Brückner im Wohnhaus statt. Immer noch ist die Frage eines endgültigen Proberaumes ungeklärt, dank der Hilfsbereitschaft der Kirche proben die Sänger jetzt im Gemeinschaftsraum der Kirche, wo die Konfirmanden sich sonst treffen. Ansonsten konnte Brückner von 86 Mitgliedern, von denen 18 aktiv singen, berichten. Wie in allen Chören haben auch die Polyhymniander Nachwuchssorgen. "Dabei ist Singen doch wie Medizin", weiß Rainer Brückner und lädt alle Interessierten ein, doch mal an den Proben teilzunehmen. Immer an den Proben im vergangenen Jahr teilgenommen hat Manfred Kluge und nur einmal gefehlt hat Karl Matzker. Neben dem Gesang hat der Chor aber auch viele gesellige Veranstaltungen durchgeführt, wie die Winterwanderung zum "Indianerplatz", eine Fahrt nach Straßburg und Colmar zur französischen Weinstraße im Schnee und ein deftiges Grünkohlessen. Auftritte gab es mit Chorleiterin Nataly Olthoff beim Sängerkränzchen, zum Geburtstag des MGV-Volksen, beim Singen im Seniorenheim und beim Konzert des Gesangsverein Krankenhagen. Wegen der ungekläreten Zukunft des Vereins musste die sonst so beliebte Grillfete im "Findlingsgarten" ausfallen und auch am Ernte- und Dorfgemeinschaftsfest sowie an der Sportwerbewoche nahmen die Sänger nicht teil. Erfreuliches gab es dann bei der Mitgliederehrung. 25 Jahre im Männergesangsverein ist Uwe Eckert, 30 Jahre Werner Räder, 40 Jahre Karl-Heinrich Niehoff, 50 Jahre Heinrich Requardt und auf stolze 60 Jahre Polyhymnia kann Heinz Schulz zurückblicken. Neben einer Urkunde gab es für die Jubilare auch ein Polyhymnia-Glas und eine Flasche Wein. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde der alte Vorstand mit Rainer Brückner als Vorsitzender, Heinrich Requardt und Hartmut Greimeier als Stellvertreter, Karl Heinz Wessel und Karl Heinz Matzker als Kassierer, Lutz Fieberg und Detmar Bode als Schriftführer sowie Günter Rentmeister und Manfred Kluge als Notenwarte im Amt neu bestätigt.Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an