STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Bei der Übergabe der Siegerprämien der "Länger-besser-leben-Sportabzeichenaktion 2012" haben die Vertreter von BKK24, Sparkasse Schaumburg und Kreissportbund umgehend den Blick auf die Neuauflage der Initiative zur betrieblichen Gesundheitsförderung in 2013 gerichtet. Teilnehmer und Veranstalter hoben neben der Steigerung der Fitness auch die gemeinschaftsfördernde Wirkung der Aktion hervor.
Zwischen Weitsprunggrube und dem Start für den 100-Meter-Sprint ergebe sich die Möglichkeit zum Austausch auch mit Kollegen, die man sonst nicht so oft treffe, erklärten etwa die Sportler der Firma "Wesergold" aus Rinteln. In der Geschäftsstelle der Sparkasse am Markt in Stadthagen hatten sich Vertreter der teilnehmenden Gruppen aus den verschiedenen Unternehmen und der Veranstalter zur Übergabe der Preisgelder getroffen.
"Hier sitzen nur Sieger am Tisch", betonte Sparkassenvorstand Stefan Nottmeier. Im Juni hätten BKK24, Kreissportbund und Sparkasse zu der Aktion aufgerufen, Mitarbeiter des "Steuerberatungsbüros Bahe und Partner" aus Bad Nenndorf hatten sich als erste für die Teilnahme angemeldet. Weitere folgten, das Team der Firma "Wesergold" aus Rinteln erhielt für die Teilnahme einen Scheck über 150 Euro, jeweils 100 Euro bekamen die Sportler des "Steuerberatungsbüros Bahe und Partner", des Polizeikommissariats Rinteln und der BKK24, 50 Euro die Sportler der Schaumburger Zeitung und der Sparkasse. Stefan Nottmeier, Friedrich Schütte, Vorstand der BKK 24, und der Vorsitzende des Kreissportbundes Schaumburg Dieter Fischer hoben hervor, dass sie sich über eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahlen freuen würden. Durch mehr Bewegung solle die Gesundheit gestärkt werden, so Friedrich Schütte. Die Aktion ist ein Baustein des "Länger-besser-leben-Konzeptes" der BKK 24.
Jeder Mitarbeiter kann die Anmeldung für seine Firma anstoßen. Unterteilt in vier Gruppen, bis zehn, bis 50, bis 250 und mehr als 250 Mitarbeiter gilt es, möglichst viele Sportabzeichen zu absolvieren. Erfolgreiche Teams werden belohnt. Weitere Informationen gibt es in jedem Service-Center der BKK 24, sowie unter 05724/9710 oder beim Kreissportbund unter 05721/995076.Foto: bb