UCHTDORF (ste). Zwei Einsätze hatten die Uchtdorfer Feuerwehr Kameraden und Kameradinnen im Jahr 2012 zu bewältigen. Zum einen war es der Einsatz nach dem schweren Vandalismus im September im Dorfgemeinschaftshaus und die Unterstützung mit der Logistikgruppe bei dem Brand im Grenzweg im Dezember. Werner Schwochow als stellvertretender Ortsbrandmeister führte durch die Versammlung für den erkrankten Ortsbrandmeister Rüdiger Schulz und berichtete von 45 Diensten mit 1.585 Stunden. Dabei sind nicht eingerechnet die vielen Vorbereitungen für die Sitzungen, Lehrgänge, Dienstversammlungen sowie die Hand- und Spanndienste. Auch Lehrgänge standen bei den Uchtdorfern im abgelaufenden Jahr hoch im Kurs, denn so konnten die Atemschutzgeräteträger und Maschinisten unterstützt werden. 28 Aktive hat die Uchtdorfer Wehr von 179 Mitgliedern, wovon 16 in der Jugendwehr aktiv sind. Befördern konnte Schwochow Angelina Prüßner und Jana Brandt zu Feuerwehrfrauen, Timo Benktib zum Feuerwehrmann und Kurt-Hassan Schencke zum Oberfeuerwehrmann. An Übungen nahmen die Uchtdorfer gemeinsam mit Kranknehagen und Volksen teil und ihre Wettkampffähigkeiten stellten sie bei den Taubenberger Wettkämpfen und den Stadtmeisterschaften unter Beweis. Lars Brand, der im Frühjahr das Amt von Jugendwartin Nicole Möller übernahm, wurde eine gute Jugendarbeit bestätigt und im Aufbau ist in Uchtdorf die Gründung einer Kinderfeuerwehr, wo die ersten "Schnupperdienste" bereits durchgeführt wurden. Auf dem Dienstplan für das laufende Jahr stehen neben der Dienstversammlung mit Wahlen noch das Osterfeuer, das Stadtzeltlager in Krankenhagen sowie die Übung der Passiven.
Foto: ste