1. Schützen ziehen die Notbremse

    Kein Schützenfest, kein Dämmerschoppen in 2013/ Rote Zahlen im letzten Jahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF (bt). Schützenchef Hartmut Rohloff hatte bei der Jahreshauptversammlung wenig Erfreuliches zu berichten. Sowohl beim Schützenfest als auch beim Jubiläumsdämmerschoppen, dem 25., hat der Verein rote Zahlen geschrieben und Geld aus der Vereinskasse draufgelegt. Die Besucher blieben aus. "Beides waren glatte Misserfolge", sagte Rohloff vor den anwesenden 38 Mitgliedern des Vereins, zehn weniger als bei der letzten Jahreshauptversammlung. Für den Vorsitzenden ist klar: "Wir können nicht zufrieden sein", unterstrich er. Zwar sei der Dämmerschoppen recht gut besetzt gewesen, so Rohloff, "aber erstmals ist beim Kassensturz nichts übrig geblieben". Der Vorstand habe beschlossen, in diesem Jahr kein Schützenfest und auch keinen Dämmerschoppen zu veranstalten. Man wolle überlegen, was geändert werden könne. Ein Königsschießen wird es für die Vereinsmitglieder jedoch am 4. Mai geben. Auch sollen die Königsscheiben angebracht werden.

    Positive Nachrichten verkündeten Rohloff und Schießsportleiter Dietmar Schulte von der sportlichen Seite. Hier können sich die Ergebnisse der Mitglieder durchaus sehen lassen, betonten beide. Einige Teams der Beckedorfer Sportschützen würden mit Schützen, die einem anderen Stammverein angehören, verstärkt.

    Michael Melcher wurde als 2. Schießsportleiter in seinem Amt bestätigt, ebenso die 1. Damenleiterin Ursula Rohloff. Doris Bahlmann wurde neu in das Amt der 2. Damenleiterin gewählt. Horst Dressel übernahm die Funktion des Alterssprechers. Wiederwahl hieß es für Jugendleiterin Lydia Melcher. Die Mitgliederzahl schrumpfte nach drei Austritten auf 117. Besonders schwach ist der Verein in den Altersstufen zwischen 20 und 40 Jahren besetzt. Walter Hilbich wurde für seine 50-jährige Zugehörigkeit zum Verein mit Urkunde und Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes geehrt. Martin Heidorn und Bernhard Mossell traten vor 40 Jahren dem Verein bei, Bernd Gerberding, Marcel Mossel und Sieglinde Sennholz vor 25 Jahren. Auch für sie gab es Urkunden und Ehrennadeln vom Deutschen Schützenbund. Der Niedersächsische Sportschützenverband verlieh Jan Christoph Benecke Urkunde und Ehrennadel für dessen 15 jährige Mitgliedschaft im Verein. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an