1. Fürstliche Radtouren, ruhige Wellnesstage und Dino-Fährten

    Ein neues Reisemagazin soll überall Lust auf das Schaumburger Land machen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/LÜDERSFELD (bb). Der Leiter des Tourismusmarketing Schaumburger Land Olaf Boegner hat das "Reisemagazin Schaumburger Land 2013" bei einer Sitzung der Interkommunalen Zusammenarbeit Tourismus in Lüdersfeld vorgestellt. Das Magazin präsentiere erstmals touristische Angebote und die Unterkünfte der Gastgeber in Schaumburg in einem gemeinsamen Medium, so Boegner. Ein Erlebnis-Wochenende "Weserrenaissance" mit Besichtigungen der historischen Sehenswürdigkeiten der Kreisstadt, eine zweitägige "fürstliche" Radtour mit dem E-Bike und Stationen in Bückeburg und Stadthagen oder ein Naturerlebnis mit den Dino-Spuren auf dem Bückeberg, dies sind nur drei Beispiele für die touristischen Angebote in dem 92 Seiten umfassenden Magazin. Mit großformatigen, professionellen Fotos und ansprechenden Texten soll die Broschüre im DIN-A-4-Format Lust auf einen Besuch im Schaumburger Land machen. Neu entwickelte Reisearrangements und Erlebnisbausteine werden vorgestellt. Dazu führt das Magazin in die touristischen Themen des Landkreises ein wie das Fürstenhaus, Wilhelm Busch, Weserrenaissance und Schaumburg aktiv. Unter dem Motto "Schaumburger Produkte erleben" lässt sich auch eine Besichtigung der Schaumburger Privat-Brauerei oder ein Ausflug in eine Waldimkerei buchen. Im zweiten Teil stellt das Gastgeberverzeichnis Hotels, Herbergen und Ferienwohnungen im Landkreis vor, dazu die jeweiligen Ortschaften. Ganz überwiegend positive Rückmeldungen habe man bisher zu dem in einer Auflage von 10 000 Exemplaren erschienenen Reisemagazin erhalten, so Olaf Boegner. Auf einer Reihe von Tourismus-Messen von Dortmund über Berlin bis Magdeburg werde das "Tourismusmarketing Schaumburger Land" die Magazine vorstellen, ebenso würden diese in den Tourist-Informationen ausgelegt und auf Anfrage direkt an die Interessenten versandt. Durch die Messen erreiche man für die Inserenten eine noch größere Vertriebsleistung. Für 2013 lägen erste Buchungen vor, darunter von Gruppen mit mehreren Hundert Personen, wie Boegner betonte. Unter www.schaumburgerland-tourismus.de könne die Broschüre als E-Paper eingesehen werden, bereits jetzt seien 1500 Zugriffe zu verzeichnen. Silke Busche, Geschäftsführerin der Kur- und Tourismusgesellschaft Bad Nenndorf, lobte das Magazin, dieses habe gegenüber der Erstausgabe noch einmal gewonnen. Der Stadthäger Wirtschaftsförderer Lars Masurek unterstrich dies und hob die Bedeutung der interkommunalen Zusammenarbeit im Bereich Tourismus insgesamt hervor. Mit der Entwicklung der Pauschal-Angebote, den Messeauftritten, dem Reisemagazin und anderen Maßnahmen sei man gemeinsam in den vergangenen zwei Jahren einen deutlichen Schritt vorangekommen. Die Neugestaltung der Broschüre wurde über ein Leader-Projekt anteilig durch die beteiligten Kommunen, den Landkreis, das Tourismusmarketing Schaumburger Land und die EU finanziert. Die Druckkosten konnten weitestgehend durch Einträge und Anzeigen gedeckt werden.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an