Was der Schützenverein an ihnen hat, wissen seine Mitglieder ganz genau: "Unsere Damen sind für uns nicht mehr wegzudenken", so der Vorsitzende Uwe Bohnhorst. "Ohne ihren Einsatz, auch bei Kaffee und Kuchen, wäre das Schützenfest nicht mehr denkbar. Ihr seid immer da und wir sind wirklich immer stolz auf euch." Grund genug, einige Erinnerungen aus der Gründungszeit wieder aufleben zu lassen, etwa an den ersten Rundmarsch mit weiblicher Beteiligung und Pferd "Liese" als Anführer. An der Riegenspitze standen in diesen vier Jahrzehnten vier Damenleiterinnen: Sophie Geweke (1975 bis 1984), Lina Grote (1984 bis 1990), Renate Schwidlinski (1990 bis 1992 und 1993 bis 2002) sowie die derzeitige Leiterin Ute Brinkmann (1992 bis 1993 und seit 2002). Bis auf letztere sind alle von Anfang an dabei und wurden zusammen mit ihren Kolleginnen Sophie Battermann, Inge Bolte, Elisabeth Diedrich, Carola und Herta Grote, Gerda Hasemann, Erika Hermann, Martha Hoppe, Gisela Lampe, Ingrid Muth, Monika Netzel, Elli Plinke, Anneliese Stege, Elisabeth Stolle, Elfriede Thürnau, und Reni Seidler für 40 Jahre im Verein und Kreisschützenverband Schaumburg im Deutschen Schützen Bund geehrt. Herbert Rettmann reiht sich als einziger männlicher Schütze mit ein. Ebenfalls für 40 Jahre, allerdings als passives Mitglied, wurde Hartmut Netzel ausgezeichnet. Doch auch wenn Brinkmann noch nicht so lange dabei ist wie ihre Mitschützinnen, ging die dennoch nicht leer aus. Für ihre Arbeit im Schützenwesen wurden Ute Brinkmann mit der Verdienstnadel in Silber belohnt, Schießsportleiter Frank Kaufmann mit der Verdienstnadel in Bronze des Kreisschützenverbandes Schaumburg. Kaufmann erwischte es gleich doppelt, er wurde für seine Vereins- und langjährige Vorstandsarbeit geehrt, ebenso Bettina Vogt für ihre besonderen Verdienste im Verein und 25 Jahre Zugehörigkeit. Ebenso lange dem Schützenverein verbunden sind Bärbel Färber, Anita Kummerlöwe, Rolf Kummerlöwe, Erika Mensching und Michael Pommer. Dass die Schützen jedoch gleich weiter nach vorne blicken und sich keinesfalls auf bisherigen Erfolgen ausruhen, beweisen sowohl die neusten sportlichen Titelerrungenschaften, als auch der bereits prall gefüllte Vereinskalender für 2013. Als neue Vereinsmeister haben sich Uwe Bohnhorst (LG Schützen, 374 Ring), Bettina Vogt (LG Damen Alt, 297 Ring), Frank Kaufmann (LG Herren Alt, 187 Ring), Elisabeth Stolle (LG Seniorinnen, 290 Ring), Alwin Bartling (LG Senioren 194 Ring und KK Senioren 138 Ring), Veritas Ratajcak (LG Schüler, 185 Ring), Johannes Diedrich (KK Herren Alt, 135 Ring) und Gerd Baade (LP offene Klasse 362 Ring und SpoPi offene Klasse 498 Ring) die ersten Lorbeeren des Jahres verdient. Den Jugendpokal hat sich Leon Bohnhorst (11) gesichert. Dass der Verein weiterhin so aktiv bleibt, garantieren in diesem Jahr erneut viele Termine. Der wichtigste ist das Schützenfest, das vom 19. bis 21. Juli stattfindet und wieder "ein Fest für das ganze Dorf" sein soll. In der Trainingsbeteiligung und beim Nachwuchs sieht der Vorsitzende Bohnhorst noch Luft nach oben. "In vielen schlummern Talente mit ruhiger Hand. Wir versuchen Kindern und Anfängern den Sport zu vermitteln und bieten ein solides Training. Auch im kleinen Kreis macht es Spaß, aber es wäre schön, wenn wir Nachwuchs finden", sagte Bohnhorst.Foto: nb
-
Schützen haben starke Frauen
Damenriege feiert ihren 40. Geburtstag / Verein freut sich über Nachwuchs
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum