1. Emotionale Brisanz statt filigraner Fußballkünste

    SV Nienstädt 09 gewinnt Sparkassen-Hallenmasters

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (we). Das am Sonntag in Obernkirchen durchgeführte Sparkassen-Hallenmasters hat den rund 500 Zuschauern eine gehörige Portion emotionale Brisanz geboten. Sieger wurde letztlich der SV Nienstädt 09, der im Finale den TSV Exten mit 3:1 besiegte. Allerdings war der Endrundenausgang doch mit einem faden Beigeschmack versehen. Unter dem Strich blieben die technischen Zauberkünste auf dem Parkett auf der Strecke, so dass die Fans bis auf wenige Einzelaktionen nie in den Genuss filigraner Fußballkunst kamen. Zu sehr standen kämpferische Elemente im Vordergrund. Zudem war das Abschneiden des favorisierten Oberligisten VfL Bückeburg recht enttäuschend. Die Grünhemden wurden in ihrer Vorrunde Tabellenvierter – und damit ohne einen Sieg letzter. Erst im Spiel zum Platz sieben gab es ein 4:0 über den SV Obernkirchen. Große Sympathien heimste sich Kreisligist FSG Pollhagen-Nordsehl/Lauenhagen ein, der den VfL mit 2:1 schlug und auch bei der unglücklichen 2:3-Niederlage gegen den FC Stadthagen großen Widerstand bot.

    Die Ergebnisse und

    Platzierungen der Vorrunde:

    Gruppe A: VfL Bückeburg - FC Stadthagen 0:1, FSG Pollhagen-Nordsehl/L. - TSV Exten 0:2, VfL Bückeburg - FSG 1:2, FC Stadthagen - TSV Exten 2:2, TSV Exten - VfL Bückeburg 0:0, FSG - FC Stadthagen 2:3.

    1. FC Stadthagen 6:4 Tore, 7 Punkte; 2. TSV Exten 4:2, 5; 3. FSG Pollhagen-Nordsehl/Lauenhagen 4:6, 3 und 4. VfL Bückeburg 1:3, 1.

    Gruppe B: SC Rinteln - SV Obernkirchen 1:0, TSV Algesdorf - SV Nienstädt 09 2:3, SC Rinteln - TSV Algesdorf 2:1, SV Obernkirchen - SV Nienstädt 09 0:1, SV Nienstädt 09 - SC Rinteln 1:2, TSV Algesdorf - SV Obernkirchen 1:1.

    1. SC Rinteln 5:2 Tore, 9 Punkte; 2. SV Nienstädt 09 5:4, 6; 3. TSV Algesdorf 4:6, 1; 4. SV Obernkirchen 1:3, 1.

    In den nun folgenden Halbfinalbegegnungen kochten gleich im ersten Aufeinandertreffen die Emotionen über. Der FC Stadthagen traf gut 80 Sekunden vor der Schlusssirene zum vermeintlich entscheidenden 2:0. Doch Schiedsrichter Ridvan Ceylen erkannte nicht auf Treffer. Der Unparteiische hatte offenbar übersehen, dass der Ball tatsächlich im Gehäuse und nur vom hinteren Netzgestänge sofort wieder ins Spielfeld gesprungen war. Die Partie wurde also fortgesetzt. Im unmittelbaren Gegenzug foulte FC-Keeper Minotti den Nienstädter Angreifer. Es gab für ihn eine Zeitstrafe. Zudem sah der Stadthäger Yesil nach seiner verbalen Attacke die Rote Karte (später auch noch Kilinc). Personell nun stark dezimiert wurde der FC vom SVN 09 noch mit 2:1 auf dem Weg ins Endspiel gestoppt. Später sah der Unparteiische ein, dass er einen regulären Treffer leider nicht anerkannt hatte. Eine von ihm vorgeschlagene Wiederholung des Spieles lehnte der SV Nienstädt 09 ab, berief sich auf die Tatsachenentscheidung. Die Krone des "Fair-play" und des Respekts aller Fans hätten sich die Nienstädter mit erhobenen Hauptes verdienen können. Dafür verdiente die außergewöhnliche Geste des leidgeprüften Referees am Ende des Turniers besondere Anerkennung. Er entschuldigte sich für seinen Fehler beim unglücklichen FC Stadthagen, der sich im Spiel um Platz drei gegen den SC Rinteln klar mit 7:0 durchsetzte und dabei seinen Frust aus den Gliedern schüttelte.

    Auch im zweiten Halbfinale gab es unnötige Hektik, als der Unparteiische einen nicht berechtigten Neunmeter gegen Rinteln und zudem noch eine Zeitstrafe gab. Exten nutzte auch hier das Überzahlspiel zum 3:0-Endstand. Das Spiel um Platz fünf gewann übrigens Algesdorf gegen FC Pollhagen-Nordsehl/Lauenhagen mit 3:2.

    So muss unter dem Strich als Fazit festgehalten werden, dass der ganz große Hallenfußball doch weitgehend auf der Strecke geblieben und das Spektakel durch unglückliche Fehlentscheidungen in zwei Spielsituationen entscheidend mit beeinflusst worden war. Allerdings können die v Organisatoren feststellen, dass das Sparkassen-Hallenmasters auch in dieser Wintersaison seine besondere Anziehungskraft auf die Fußballfreunde nicht verfehlt hat. Zum besten Torhüter der Endrunde wurde Dennis Treichel von der FSG Pollhagen-Nordsehl/Lauenhagen gewählt. Erfolgsreichster Torschütze war mit fünf Treffern Stanislaw Schkurin vom FC Stadthagen. Die Krone des besten A-Junioren-Teams in der Halle setzte sich der VfL Bückeburg auf, der sich mit 3:2 im Neunmeterschießen gegen JSG Blau-Rot-Weiß durchsetzen konnte.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an