LANDKREIS/BÜCKEBURG (hb/m). Auf das neue Jahr hat die Volksbank in Schaumburg mit den heimischen Handwerkern, Steuerberatern sowie Vertretern der Städte, Gemeinden und des Landkreises angestoßen. Reinhard Schreeck, Vorstandsmitglied der Volksbank in Schaumburg, begrüßte gemeinsam mit dem stellvertretenden Kreishandwerksmeister Erwin Tatge und Gerhard Pompe, Vorsitzender des Steuerberater-Ortsverbandes Schaumburg, die 150 Gäste, unter ihnen auch Landrat Jörg Farr, zum Neujahrsempfang im Bückeburger Rathaussaal.
"Die Stimmung im Handwerk ist noch immer gut", meinte Erwin Tatge. Im Boom-Jahr 2011 hatte das Gesamthandwerk noch ein Umsatzplus von über 7 Prozent erzielt; für das laufende Jahr wird ein Umsatzplus von einem Prozent vorhergesagt. Ein Konjunkturmotor sei die energetische Gebäudesanierung, für Tatge "das Fundament für eine gelingende Energiewende". Gerhard Pompe bezeichnete das "Dreieck-Verhältnis Handwerksbetriebe-Bank-Steuerberater" als das Geheimnis einer funktionierenden Wirtschaft.
"Mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2012 sind wir erneut sehr zufrieden", sagte Reinhard Schreeck. In allen wesentlichen Bilanzpositionen habe man deutliche, teilweise zweistellige Zuwachsraten erzielen können. "Unser Geschäftsmodell funktioniert und wird von unseren Kunden geschätzt und honoriert", konnte das Volksbank-Vorstandsmitglied stolz feststellen. Die Ertragslage, so Schreeck, sei bestens, so dass sich die Bürgermeister und Kämmerer der Kommunen auf Steuerzahlungen von insgesamt 5,5 Millionen Euro, davon Gewerbesteuerzahlungen von mehr als 2,5 Millionen Euro, freuen dürfen. Die Mitglieder würden mit einer angemessenen Dividende an den Ergebnissen beteiligt.
Als Höhepunkt des Abends referierte Dr. Arno Schimpf zum Thema "Lust auf Gesundheit, Vitalität, Leistung und Erfolg". Schimpf ist seit mehr als 25 Jahren erfolgreicher Coach von Sportlern, Teams und Trainern bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften, Olympia-Mentalcoach des DOSB, Fachreferent für Psychologie, Sportwissensschaft, Sportpsychologe, Experte für Ernährung und Bewegung.
In Deutschland gibt es nach den Worten von Dr. Arno Schimpf 50 Millionen Übergewichtige ("wir sind die Nummer Eins in Europa"), 8 Millionen Diabetiker und 25 Millionen Rückenpatienten. "Diese Krankheiten fallen nicht vom Himmel", so der Referent. Sie würden zwischen dem Aufstehen und dem Schlafengehen entstehen. Die Gesundheit sei aber zu wichtig, als sie den Ärzten zu überlassen. "150 Minuten Bewegung in der Woche reichen aus, um das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls um 70 bis 80 Prozent zu senken", meinte Dr. Arno Schimpf.
Foto: hb/m