1. Spaß, Gewinnchancen und Informationen

    Das Obernkirchener Sonnenbrinkbad-Team lädt zur dreizehnten Eiswette am 3. Februar ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (bb). Am Sonntag, dem 3. Februar, wird das Sonnenbrinkbad-Team mit seiner Eiswette wieder eine Reihe von Prominenten aufs Glatteis führen, oder, je nach Wetterlage, Baden gehen lassen. Das Motto der mittlerweile 13. Auflage des Spektakels lautet "Wir gehen ans Netz". Die Veranstalter vom Förderverein Sonnenbrinkbad hoffen auf einen ähnlichen Besucherandrang wie zur Eiswette im Vorjahr, als sie mit nahezu 1000 Interessierten eine Rekordbeteiligung erreichten. Dazu hat sich das Team wieder eine hübsche Rahmengeschichte für die Wette einfallen lassen, um den Zuschauern einen möglichst spaßigen Anblick zu bieten, wenn sich die teilnehmenden Prominenten an die Überquerung des Schwimmerbeckens machen. Im Vorjahr absolvierten Landrat und Co. in Eisbären- und Käfer-Kostüm eine "Rettungsmission" auf der Eisfläche, brachten mit Hilfe von Seilen und Leitern "verunglückte" DLRG-Übungspuppen in Sicherheit. In diesem Jahr wird das neue Blockheizkraftwerk seinen Dienst im Bad aufnehmen, nicht nur das Bad sondern auch die Schule mit Wärme versorgen und dazu Energie ins Netz liefern. Bei diesem wichtigen Entwicklungsschritt für das Projekt Sonnenbrinkbad lag es nahe, als Motto für die diesjährige Veranstaltung "Wir gehen ans Netz" zu wählen.

    Im Vorjahr gewann das Sonnenbrinkbad-Team die Eiswette. Immerhin gelang es den Prominenten, auf einer stabilen Eisschicht das Schwimmerbecken trockenen Fußes zu überqueren. Die Preise der großen Tombola wurden wie stets trotzdem verlost. Auch in diesem Jahr winkt wieder eine Vielzahl von attraktiven Gewinnen. Darunter Reisegutscheine im Wert von 400 und 300 Euro, Einkaufsgutscheine und vieles andere mehr. Der Verkauf der Wettscheine läuft, diese sind auch noch am Veranstaltungstag zu haben. Der Einlass beginnt am 3. Februar ab 14 Uhr, bis zum Start der eigentlichen Wette gegen 15.30 Uhr werden noch Wettscheine verkauft. Das Team von "Mobile Disco" wird während der Veranstaltung für die musikalische Unterhaltung sorgen, die Tanzschule Tresor bietet im Vorfeld eine Tanzvorführung. Der Fördervereinsvorsitzende Robert Rammelsberg hob hervor, dass die Eiswette ganz mit ehrenamtlichen Kräften organisiert werde. Neben dem Förderverein würden sich etwa auch das DLRG sowie SPD und CDU als Standbesatzungen bei Verkauf von Speisen engagieren. Alle Einnahmen gehen an das Sonnenbrinkbad. Dazu wird das Team über das Projekt Sonnenbrinkbad informieren. Während der Veranstaltung werden auch Genossenschaftsanteile verkauft. "Das Projekt Sonnenbrinkbad ist immer wieder auf das Mitwirken von Ehrenamtlichen, auf das Engagement der Bürger angewiesen", so Rammelsberg.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an