BÜCKEBURG (hb). Mit einem "Paukenschlag" in fliegerischer Hinsicht hat der Luftsportverein Bückeburg-Weinberg (LSV) das sportliche Jahr 2012 gekrönt, obwohl die Piloten das alte Jahr gedanklich schon abgeschlossen hatten.
Wie Ausbildungsleiter und Pressesprecher Thilo Zahn jetzt mitteilt, hatte die Windvorhersage für die letzten Tage des Jahres den LSV Piloten an der Weserberglandkette hervorragende Möglichkeiten für weite und schnelle Flüge geboten.
Spitzenpiloten aus ganz Deutschland hatten diese Chance erkannt und wurden auf dem Weinberg ebenfalls willkommen geheißen. Zahn zeigte sich erfreut darüber, dass der LSV jederzeit startklar ist und ohne viel Umschweife den Flugbetrieb dank engagierter "Bodenmannschaft" organisieren kann, um solche außergewöhnlichen Wetterbedingungen zu nutzen, selbst zu Silvester.
Das Ergebnis der drei letzten Flugtage im alten Jahr kann sich durchaus sehen lassen. Selbst am schwächsten Tag konnten Sven Buschmeier (18) und Copilot Christian Barton (20) im Schuldoppelsitzer "ASK 13" 300 OLC Punkte (die weltweit tagesaktuelle Auswertung in der Rangliste von Flügen) erfliegen. Mike Nierste (26) schaffte mit dem Vereinsdoppelsitzer "Duo Discus" eine Strecke von über 400 Kilometern.
An den Folgetagen knackten Buschmeier und Barton im "Duo Discus" mit 535 Kilometern sogar die 500 Km-Marke bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 106 km/h über dem Weserbergland. In der OLC Juniorwertung konnte Sven Buschmeier damit seinen Punktestand auf 1443 Punkte ausbauen und so den ersten Platz für den OLC Worldchampion sowie Speed OLC einnehmen. Somit ist der Bückeburger zum Jahreswechsel auf drei (!) ersten Plätzen zu finden. Ein echter "Paukenschlag". Zahn: "Das ist ein tolles Ergebnis für den LSV." Die Meldung, dass Vereinsmitglied Klaus Ohlmann 2012 seinen 50. Weltrekord geflogen hat und als "Weltsegelflieger" geehrt wurde, war aufgrund Buschmeiers Leistungen fast untergegangen. Natürlich will der Verein laut Auskunft von Thilo Zahn neben dem Leistungssegelflug auf keinen Fall den Vereinssegelflug vernachlässigen. Aktuell findet jeden Samstag im Clubheim auf dem Segelflugplatz um 14 Uhr Theorieunterricht für die Flugschüler statt. Wer sich für eine Pilotenausbildung interessiert ist samstags immer gern gesehen oder kann sich bei Ausbildungsleiter Thilo Zahn unter der 05724 / 98282 gern näher informieren.
Foto: pr