1. Erfolgreiches Jahr für die Liekweger Brandschützer

    Jugendwehr mit 25 Mitgliedern / "Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LIEKWEGEN (pp). "Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt", berichtete Ortsbrandmeister Björn Held den Mitgliedern der Feuerwehr Liekwegen bei der Jahreshauptversammlung im bis auf den letzten Platz besetzten Saal des Gerätehauses. Die Wehr verfügt über 222 Mitglieder, von denen 29 der Einsatzabteilung angehören. Die von Steffen John geleitete Jugendwehr hat ihre Mitgliederzahl nach erfolgreichen Werbemaßnahmen auf 25 gesteigert, die "Floris" bestehen derzeit aus sieben Kindern. "Die Aktiven haben im vergangenen Jahr 50 Dienste, 13 Brandeinsätze und eine technische Hilfeleistung absolviert", berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Peter Nebermann. Obwohl das 13 Dienste mehr bedeutete als 2011 zeigte sich Nebermann mit der Stimmung und der Dienstbereitschaft hoch zufrieden: "Es war ein tolles Jahr und wir sind eine tolle Truppe!" Viel Arbeit investierten die Brandschützer auch in ihr Gerätehaus und in Wartungsarbeiten an Fahrzeugen und Gerät. Erstmals wurde ein Feuerlöscher-Lehrgang für die Bevölkerung angeboten, der auf große Resonanz stieß.

    Die Ehrungen standen im Zeichen der Familie Held. Björn Held durfte seinem Vater Werner Held zur Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes für 25 Jahre aktive Feuerwehrarbeit gratulieren – sein Bruder Ingmar Held konnte an der Versammlung nicht teilnehmen und wird die gleiche Auszeichnung nachträglich erhalten. Walter Blanke, Wolfgang Box, Friedrich Kording, Klaus-Dieter Gerlach und Horst Hesse gehören der Wehr seit 25 Jahren als fördernde Mitglieder an. Befördert wurden Maximilian Mager zum Feuerwehrmann sowie Thorben Künne und Jan-Friedrich Richter zu Oberfeuerwehrleuten. Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an