1. Mike Schmidt in der Samtgemeinde vorn

    CDU auch bei Zweitstimmen vor SPD / FDP profitiert von Leihstimmen / Grüne legen deutlich zu

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bei den Zweitstimmen verlor die CDU zwar 6,2 Prozent gegenüber der letzten Landtagswahl, belegt aber mit 37,3 Prozent nach wie vor Rang eins. Die SPD gewann ein Prozent hinzu und kommt auf 33,5 Prozent. 11,5 Prozent der Zweitstimmen entfallen auf die Grünen, die damit 4,7 Prozent hinzugewonnen haben. Die FDP schaffte mit den Leihstimmen gute 10,9 Prozent; die Linken erreichten 2,7 und die Piraten 1,9 Prozent.

    "Vorsicht in Zukunft mit den Leihstimmen, das hat zu gut funktioniert und uns viele Sitze gekostet", analysierte Dr. Willi Dreves, CDU-Ratsherr in der Gemeinde Bad Eilsen und im Samtgemeinderat, nüchtern das Wahlergebnis. "Klinkenputzen" sei das Geheimnis für das gute CDU-Ergebnis in Eilsen. Er habe Mike Schmidt ("ein sympathischer Kandidat") bei den Hausbesuchen unterstützt.

    "Euch kann man nicht wählen", habe man dabei oft gehört. Dabei sei es aber um bundespolitische Themen wie das "absolut verkehrte Betreuungsgeld" gegangen. Auch habe die CDU auf Landesebene zu lange an ihrer ablehnenden Haltung gegenüber Gesamtschulen festgehalten. "Wir haben mit dem Ergebnis gerechnet, es ist keine Überraschung", meinte Kai Alack, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Eilsen. Es gebe in Eilsen viele ältere Wähler, die man mit einer besseren Bildungspolitik und der Abschaffung der Studiengebühren nicht begeistern könne. Die SPD freue sich über die Erfolge in Ahnsen und der alten SPD-Hochburg Buchholz. Die SPD in Eilsen habe für ihren Kandidaten Karsten Becker das Bestmögliche gegeben und freue sich über seinen Gewinn des Direktmandats trotz des Gegenwinds von Steinbrück aus Berlin. Beim Plakatieren habe die CDU, so Alack, eine Menge Geld ausgegeben, die SPD mit ihren Mitteln einen "Super-Wahlkampf" geliefert. Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an