MESSENKAMP (al). Der Schützenverein Messenkamp wünscht sich endlich wieder jugendlichen Nachwuchs in seinen Reihen. Nur ein junger Mann kann gegenwärtig betreut werden. Damit es vielleicht mehr werden, denkt Vorsitzende Angela Zedler auch an gelegentliche Trainingszeiten im benachbarten Lauenau: An einem Freitag im Monat könnte dort mit Gleichaltrigen ein Leistungsvergleich mit Luftgewehr und Kleinkaliber stattfinden. Zedler hat auch andere Ideen. So denkt sie an die Ausgestaltung des in 2014 sich vollendenden 90-jährigen Bestehens. "Für uns kleinen Verein ist das eine große Herausforderung", betonte sie. Es wird nach Lösungen gesucht, sich mit einer weiteren Gemeinschaft in der Gemeinde zu arrangieren, um gemeinsam ein Fest auszurichten: Die Feuerwehr Altenhagen II blickt auf dann 80 Jahre alt.
Zedler wurde in ihrer Funktion ebenso bestätigt wie Stellvertreter Reinhold Wingenbach, Kassenwart Udo Meyer und die Schießsportleiter Werner Zedler, Jörg Matthias und Sven Thomalla. Für Schriftwartin Ilka Rekasch übernahm Simone Hachmeister die Nachfolge. Auf die Bestellung eines Jugendwarts für den nicht wieder kandidierenden Sven Thomalla wurde verzichtet: "Wenn wir wieder 20 junge Leute haben, wählen wir neu", kommentierte Zedler die akzeptierte Lücke.
Die Vorsitzende dankte für die Unterstützung bei einer Hilfsaktion auf dem Gelände des Vereinslokals.
Für Wirtin Ilse Möbert hatten Schützen und weitere Vereinsvertreter den fälligen Baum- und Heckenschnitt besorgt. Am 1. Mai richten Schützen und Feuerwehr gemeinsam einen Frühschoppen am Dorfgemeinschaftshaus aus. Im Frühherbst soll ein neues Turnier um den Titel eines Bürgerkönigs folgen.
Kreisvorsitzender Wilfried Mundt konnte zwei Veteranen unter den örtlichen Schießsportlern auszeichnen: Helmut Bentroth und Karl-Heinz Anderten sind seit dem Neustart vor 60 Jahren dabei. Auf jetzt 50 Jahre kommen Frank Kurkowski und Axel Pollmann.
Foto: al