APELERN (al). Die Mädchen und Jungen der Klasse 2 e in Apelern gehen künftig selbstbewusster durch den Tag: Mutig heben sie den Kopf, schauen Gesprächspartnern in die Augen und wehren sich gegen nicht gewollte Annäherungsversuche. Beigebracht hat ihnen das Cordula Volkening vom Institut für Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Konflikttraining. Die zweitägige Übungseinheit hatten zwei Mütter organisiert. Christine Reinecke und Stefanie Heinisch gewannen drei Sponsoren: Tagesmutter Anja Hägerling, Werner Heinisch vom Minigolfplatz Bad Nenndorf und die Sparkasse Schaumburg übernahmen das geforderte Honorar, damit die Trainerin "die Stärken der Kinder stärken" konnte.
Mit Rollen- und Bewegungsspielen wurde das Selbstvertrauen und das Gefühl für den eigenen Körper geweckt. Dabei ging es um das Ablegen von Schüchternheit, um mutiges Auftreten bei Konflikten zwischen älteren und jüngeren Kindern auf dem Schulhof sowie das Verhalten gegenüber Fremden. "Notlügen sind erlaubt", beschwor Volkening ihre jungen Zuhörer, wenn fremde Anrufer wissen wollen, ob die Eltern auch zu Hause sind. Sie übte das "Neinsagen", die Abwehrhaltung gegenüber aufdringlichen Erwachsenen, den selbstbewussten Blick bei drohenden Gefahren: "Täter suchen Opfer und kleine Gegner", schärfte sie der Klasse ein. Und: "Wir dürfen selbst bestimmen, von wem wir uns drücken oder küssen lassen." Foto: al