WIEDENSAHL (em). Auch in diesem Jahr stehen im Wilhelm Busch Geburtshaus in Wiedensahl wieder zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen auf dem Programm.
Den Auftakt machen die Saarländer Schauspielerin Margret Gampper und der Pianist Bernd Möhl am Donnerstag, den 21. Februar um 20 Uhr mit "Auf den Busch geklopft", ein Abend mit frechen Beiträgen, spritzigen Dialogen und Liedern, die die Verse des Meisters der Satire vertiefen. "Eine langweilige Geschichte" folgt am Donnerstag, den 28. März um 20 Uhr mit Bernd Surholt, der ein tragisch-komisches Theaterstück nach Erzählungen von Anton Tschechow darstellt.
Ein Gastmahl mit Wilhelm Busch, ein literarischer Erlebnisschmaus, findet am Samstag, den 6. April und am 19. Oktober jeweils von 18 bis 22 Uhr statt.
Am Montag, den 15. April präsentiert Markus Veith um 20 Uhr ein Solo-Theaterstück unter dem Titel "Ein jeder Narr tut was er will", in dem Wilhelm Busch einen comicartigen Einblick in seine Arbeit und sein Leben gibt.
Auf Buschs Spuren durch die Rattenfängerstadt geht es am Dienstag, den 17. September von 8.45 bis 19 Uhr unter dem Titel "Wie war‘s doch in Hameln so schön!". Anmeldungen nimmt Firma Ruhe Reisen in Stadthagen entgegen.
Die Theatergruppe "Bilanz" präsentiert am Donnerstag, den 26. September um 20 Uhr einen Abend von und mit Wilhelm Busch mit dem Stück "Der alte Kauz". Fernsehjournalist und NDR-Moderator Peter von Sassen zeigt am Donnerstag, den 31. Oktober um 20 Uhr einen Film-Vortrag über "Lebenssituationen mit niedersächsischen Landschaften". Das Zwiegespräch "Wilhelm Raabe trifft Wilhelm Busch" folgt am Sonntag, den 17. November um 17 Uhr mit Prof. Dr. Gerd Biegel und Jochen Buchholz.
Der Abend des 28. Novembers steht ab 20 Uhr unter dem Motto "Der Kuckuck ist ein scheues Reh". Frank Suchland gestaltet einen Heinz-Erhardt-Abend mit Lesungen aus dessen Tagebuch.
Auch zahlreiche Ausstellungen, begonnen mit "Die Farbträger", Personendarstellungen in Wilhelm Buschs Werk, bis zum 7. April, werden im Laufe des Jahres gezeigt. Bis zum 30. Mai läuft die Ausstellung "Wenn wir die Freunde kommen sehn / Gezeichnete Streiche - Ein Busch-Freund erzählt". Tierisches bei Wilhelm Busch wird vom 16. April bis zum 15. September unter dem Titel "Auf hübschen Wiesen und Weiden geht eine Menge Vieh" ausgestellt. Die Ausstellung "Das können Sie sich nicht vorstellen..." mit Zeichnungen und Malerei von Katharina Sickert ist vom 28. Mai bis 2. Februar 2014 zu sehen. Vom 24. September bis 6. April 2014 läuft die Ausstellung "Anna und ihre Geschwister" mit künstlerischen Einblicken in Wilhelm Buschs Familie und Freundeskreis.
Weitere Informationen auch unter www.wilhelm-busch-geburtshaus.de oder per E-Mail an wilhelm-busch@wiedensahl.de.