STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Volkshochschule Schaumburg (VHS) hat ihr Programm für das Frühjahrssemester 2013 vorgestellt. Rund 650 Kurse bieten die Möglichkeit zu beruflicher Qualifizierung, zum Nachholen von Schulabschlüssen, zum Sprachenlernen, zur Pflege von Hobbys, zum Gewinnen neuer Sichtweisen und vielem anderem mehr.
"Mit unseren großen Vielfalt an Angeboten können wir uns wirklich mit anderen messen", erklärte VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz. Eigentlich rage die VHS mit ihrem Programm sogar heraus, dies würde auch durch Rückmeldungen von außerhalb des Landkreises bestätigt, fügte Rosenwald-Metz hinzu. Im Pressegespräch stellte sie mit den Fachbereichsleitern und dem stellvertretenden VHS-Leiter Klaus-Peter Berndt das Programm für das Frühjahrssemester 2013 vor. Ob es um den Erwerb des Bootsführerscheins geht, den passenden EDV-Kurs, argentinischen Tango, Vollwerternährung, Yoga oder den Hauptschulabschluss, die VHS bietet im Frühjahrsprogramm wieder ein gewaltiges Spektrum an Lern-Angeboten. Im Pressegespräch stellten die Fachbereichsleiter beispielhaft einige Höhepunkte vor. Im Fachbereich Gesellschaft etwa den Kurs "Die Geschwister Scholl und das Ehepaar Hampel". Er informiert über die Aktivitäten der genannten gegen die Nazi-Diktatur, für den sowohl Hans und Sophie Scholl als auch Otto Hermann und Elise Hempel mit dem Leben bezahlten. Im Fachbereich Gesundheit bietet "Tai Chi mobil für Senioren" die Möglichkeit, mit den langsamen, harmonischen Bewegungen dieser chinesischen Technik Entspannung zu finden sowie Körpergefühl und Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Der Kurs "Scriptorium" vermittelt die Kenntnisse zur Herstellung von Eisengallustinte. Diese wird anschließend zum Erlernen der kalligraphischen Grundschriftarten mit Feder und Tinte verwendet (Fachbereich Kultur). Die VHS bietet die Möglichkeit im Zweiten Bildungsweg den Hauptschul-, den Realschulabschluss und das Abitur zu erwerben. Diese Abschlüsse sind gleichwertig zu den Abschlüssen der allgemeinbildenden Schulen. In Kursen für alle drei Abschlüsse sind noch Plätze frei, Interessierte sollten das persönliche Beratungsgespräch bei der VHS suchen. Der Fachbereich Beruf/EDV bietet unter anderem die Möglichkeit, im Intensiv-Seminar iPhone und iPad gründlich kennen zu lernen. Senioren können sich auch mit dem eigenen Notebook vertraut machen. Dank qualifizierter Dozenten und hochwertiger Ausstattung sei die VHS im EDV-Bereich zertifiziert, biete vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit der Wirtschaftsakademie Weserbergland sei sie ein gefragter Partner für Unternehmen, entwickle passgenaue Schulungen für die Mitarbeiter. Im Bereich Sprachen bietet die VHS von Englisch Auffrischung bis zur Arabisch Grundstufe eine Vielzahl von Kursen. Neu ist der Kurs "Fit fürs Abitur", in dem Gymnasiasten kurz vor dem Abschluss noch einmal mit einem Wochenendkurs in Englisch Sicherheit vor den Abschlussprüfungen gewinnen. Alphabetisierungs- und Integrationskurse geben Zuwanderern einen Zugang zur deutschen Sprache und Gesellschaft. Undine Rosenwald-Metz betonte die Bedeutung der Unterstützung durch die Sparkasse Schaumburg für die VHS, dankte deren Vertreter Paul Knauthe für die Kooperation. Paul Knauthe verwies auf das gemeinsame Projekt "Das Dorf der Zukunft", das sich der Energiewende im Landkreis widmet.
Die druckfrischen Programmhefte für das VHS-Frühjahrssemester 2013 sind ab sofort in den heimischen Banken, Buchhandlungen, VHS-Geschäftsstellen und anderen Orten erhältlich. Ebenso informiert www.vhs-schaumburg.de über das Programm.Foto: bb
