1. "Germania" schrumpft, keine öffentlichen Auftritte mehr

    Langjährige Chorsänger mit Urkunde und Ehrennadel auf Jahreshauptversammlung ausgezeichnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BECKEDORF (bt). Vor 118 Jahren wurde der Männergesangverein "Germania" Beckedorf gegründet. 19 der 48 Vereinsmitglieder fanden sich zur Jahreshauptversammlung ein, um den Tätigkeitsbericht ihres Vorsitzenden Friedhelm Schirmer zu vernehmen. Der informierte seine Mitstreiter darüber, dass sich durch Tod und einen Austritt die Anzahl der Mitglieder im letzten Jahr um drei verringert habe.

    Der Nachwuchs fehlt. Aus diesem Grunde treten die Sänger nicht mehr öffentlich auf. Sie treffen sich aber allwöchentlich "mit viel Spaß und Ausdauer", so Schirmer, um altes Liedgut zu üben und neues einzustudieren.

    Wie begeistert die Sänger bei der Sache sind, zeigte sich, als es "um die Wurst" ging.

    Für ihren unermüdlichen Übungsfleiß dankte der Vorsitzende seinen Sangesbrüdern Heinz Engelke, Rudi Fuchs, Heinz Rieger, Fritz Sommerhoff und Günter Eberhardt, die kaum einen Übungsabend im letzten Jahr hatten ausfallen lassen, und überreichte jedem eine Mettwurst. Auch Schirmer selbst war nahezu jedes Mal dabei. Hans-Joachim Krause, Vorsitzender des Niedersächsischen Chorverbandes Hannover-Schaumburg, zeichnete Willi Paul mit Urkunde und Ehrennadel für dessen 50-jährige Mitgliedschaft bei "Germania" aus.

    Karl Kauke und Willi Stahlhut gehören dem Gesangverein seit 60 Jahren, Joachim Otte seit 40 Jahren an.

    Die drei waren nicht anwesend. Ihre Ehrung erfolgt zu Hause durch den Vorsitzenden. Karl Kauke und Willi Stahlhut wurden zudem durch die Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an