1. Ein Frühstück von Frauen für Frauen

    Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde organisiert zum sechsten Mal geselliges Beisammensein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Das Buffet war reich gefüllt. Zum sechsten Mal hatten Sigrid Binde, Ulrike Brunkhorst, Erika Gundlach, Kerstin Harder, Waltraud Hille sowie Maria Schlesner, Margitta Siebörger, Angelika Wagner und Irene Winter, allesamt Mitglieder der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Lindhorst, ihre Geschlechtsgenossinnen aus der Gemeinde zu einem Frühstück eingeladen. Die Tische im Vorraum des Gemeindesaals waren mit Köstlichkeiten prall gefüllt, die Tische schön eingedeckt. Pastor Wilfried Vauth eröffnete die Zusammenkunft mit einer kurzen Andacht und stimmte mit den 130 Besucherinnen im Saal zum Auftakt das Lied "Lobet den Herrn" an, begleitet von Julia Stüber am Flügel. Für ihre Veranstaltung hatten sich die Organisatorinnen Heidrun Kuhlmann, Prädikantin im Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, als Referentin eingeladen. Die Auetalerin wählte als Überschrift über ihren Vortrag die Worte "Frisch – fromm – fröhlich – frei". Sie gab damit zu verstehen, dass die vier Begriffe des Turnvaters Friedrich Jahn gut geeignet seien, um das Bild eines Christenmenschen im Sinne Martin Luthers zu beschreiben.

    Einmal im Jahr laden die Organisatorinnen zu einem Frühstück von Frauen für Frauen ein. Sie bauen das Büffet auf, dekorieren die Tische und sorgen für ein üppiges Angebot an Brot und Brötchen, an Salaten und Obst, an Wurst und Käse und sonstigen Leckereien zum Frühstück. Der Ansturm der Besucherinnen ist groß, besonders seit das Zusammentreffen auf einen Samstagvormittag gelegt wurde. Zu diesem Zeitpunkt, so die Meinung von Ulrike Brunkhorst und Margitta Siebörger, haben eben auch berufstätige Frauen die Möglichkeit, an dem geselligen Beisammensein teilzunehmen. Zweieinhalb Stunden lang bestand erneut bei einem umfangreichen Frühstück Gelegenheit, ausgiebig miteinander zu plaudern, Neuigkeiten aus dem kirchlichen Leben auszutauschen und Kraft für die Bewältigung des Alltags zu sammeln. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an