LANDKREIS (em). Nach insgesamt knapp elf Monaten und 700 Stunden Unterricht in den Abendstunden an je vier Tagen in der Woche erhielten die Absolventen des diesjährigen Herbstdurchganges ihre Prüfungszeugnisse aus der Hand der Prüfungsvorsitzenden Christiane Marx.
Insgesamt zwei Hauptschulabschlüsse und sechs Realschulabschlüsse konnten vergeben werden. "Das Leistungsniveau des diesjährigen Durchgangs war ausgesprochen hoch", so Christiane Marx in ihren Grußworten.
Im Abendlehrgang finden sich Teilnehmende ein, die in der Regel tagsüber einer Arbeitstätigkeit nachgehen oder noch eine Familie mit kleinen Kindern zu versorgen haben. Mehrfachbelastungen müssen ausgehalten werden.
Disziplin und Durchhaltevermögen muss aufgebracht werden. "Die Absolventen können stolz auf sich sein. Sie haben durchgehalten und bemerkenswerte Ergebnisse erlangt", beglückwünscht die Fachbereichsleiterin Bernadette Unger-Knippschild die Absolventen.
Sandra Krupp legte mit einem Notendurchschnitt von 1,71 als beste Teilnehmende die Prüfung zum Sekundarabschluss I - Hauptschule ab.
Vincent Schmidt freut sich über einen Durchschnitt von 1,43 über den Erweiterten Sekundarabschluss I – Realschule.
Etliche Absolventen streben im Anschluss den nächst höheren Schulabschluss an. Die neuen Vorbereitungslehrgänge zum Erwerb der Schulabschlüsse Sekundarstufe I und II starten im Februar im Abendschulbereich in Obernkirchen und Bückeburg.
Informationen sind bei der VHS Schaumburg in Rinteln, Klosterstraße 26 in Rinteln, unter 05751/89020 erhältlich.
Foto: privat