LANDKREIS (mh). Das Jahr 2012 hat sich mit steigenden Arbeitslosenzahlen verabschiedet. Das hat die Agentur für Arbeit Hameln, zu der auch die Geschäftsstellen Rinteln und Stadthagen gehören, jetzt bekannt gegeben. "Gesamt betrachtet war 2012 kein schlechtes Jahr für den Arbeitsmarkt. Nach dem sehr dynamischen Vorjahr war allerdings eine deutliche Konsolidierung spürbar, insbesondere in der zweiten Jahreshälfte", kommentiert Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hameln, die aktuellen Zahlen des hiesigen Arbeitsmarktes.
Auch zum Ende des vergangenen Jahres hat sich der Trend am Arbeitsmarkt bestätigt: Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Hameln kletterte im Dezember auf 7,5 Prozent. Daneben wurden deutlich weniger (-705) neu gemeldete Stellen registriert als noch im Dezember 2011. Die nachlassende Dynamik am Arbeitsmarkt setzte sich damit auch im letzten Monat des Jahres fort, resümiert die Agentur für Arbeit Hameln: Ab Juni war die Zahl der neu gemeldeten Stellen in jedem Monat geringer als im gleichen Monat des Vorjahres. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1363 weniger Stellen als im Vorjahr gemeldet.
Trotzdem ist laut Angaben der Arbeitsagentur Hameln die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, zumindest bis Mitte des Jahres, weiter gewachsen: Ende Juni, beim letzten aktuellen Stand, waren 107203 Menschen beschäftigt, 1,9 Prozent mehr als im Juni 2011. Damit folgt der Bezirk dem bundesweiten Trend: Denn im Jahr 2012 hat die Zahl der Erwerbstätigen einen erneuten Höchststand erreicht. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Jahr rund 41,5 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig, das entspricht einem Plus von 416000 Menschen. Bundesweit lag im vergangenen Jahr die Arbeitslosenquote bei 6,8 Prozent. "Im Jahr 2012 musste sich der deutsche Arbeitsmarkt in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld bewähren. Er hat auf diese Herausforderung robust reagiert. Spuren der langsameren konjunkturellen Gangart sind jedoch erkennbar", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Frank-J. Weise, diese Woche in Nürnberg.
Im Bereich der Arbeitsagentur Hameln liegt die Arbeitslosenquote für 2012 mit 7,8 Prozent einen Prozentpunkt über dem Bundesdurchschnitt. Im Bereich der beiden Schaumburger Geschäftsstellen Rinteln und Stadthagen blieben die Arbeitslosenzahlen über das gesamte Jahr gesehen unter denen des Jahres 2011. In Rinteln gab es im Durchschnitt 1677 Arbeitslose, in Stadthagen 4229. In Rinteln betrug die Arbeitslosenquote damit über das Jahr gerechnet 8,5 Prozent, in Stadthagen 7,1 Prozent.
"Für 2013 wird erwartet, dass sich die Konjunktur verhaltener zeigt. Dazu kommen die angekündigten Entlassungen in Hameln und Schaumburg, die mir Sorge bereiten. Diese Situation wird besondere Herausforderungen an die Region stellen", blickt Ursula Rose voraus. Das trifft insbesondere auf den geplanten Stellenabbau des Unternehmens Faurecia zu. Zwei Wochen vor Weihnachten hatte Faurecia den geplanten Abbau von rund 200 Stellen am Standort Stadthagen bekannt gegeben. Foto: mh/archiv