1. "Flecken hat Modellcharakter"

    SPD-Kandidat Karsten Becker ist zu Besuch in Lauenau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). "Lauenau hat seine Chance gut genutzt." Mit viel Lob bedachte SPD-Landtagskandidat Karsten Becker die Gemeinde, als er im Rahmen eines Besuchs sich von Bürgermeister Heinz Laufmöller die Entwicklung des aus einer ehemaligen Fabrikanlage entstandenen Gewerbeparks erläutern ließ und exemplarisch die drei dort geschaffenen Sportstätten Bogenanlage, Victoria-Arena und Eishalle besichtigte.

    Aufs Glatteis musste sich Becker nicht begeben: "Ich bin auf einen glücklichen und zufriedenen Bürgermeister gestoßen", bilanzierte der bisherige Schaumburger Kommunalpolitiker. Normalerweise werde er bei seinen Touren durch den Landkreis mit Klagen und Forderungen konfrontiert.

    "Der Flecken hat Modellcharakter", gab Becker zu: Die lokale Politik habe die sich durch die Immobilie ergebene günstige Gelegenheit gut genutzt. Dazu aber gehöre eben auch Mut und Entschlusskraft.

    Von Laufmöller erfuhr er, dass sich die Gemeinde allein das im Gewerbepark angesiedelte Freizeit- und Sportangebot jährlich 144.000 Euro kosten lasse, ohne dass Vereine dazu einen Beitrag leisten müssten.

    Becker sieht in Lauenau, das zudem durch die Autobahn einen "wichtigen Standortvorteil habe", jedoch eine Ausnahme. Wenn Kommunen bei ihren Haushaltsberatungen stets "vor dem Fiasko leerer Kassen" stünden, sei mit der Finanzpolitik des Landes etwas nicht in Ordnung.

    Ein Beispiel sei der "Flächenfaktor", der Landkreise wie Schaumburg benachteilige. Weil andere Kreise mehr vom Land erhalten, würden hier jährlich zwei Millionen Euro fehlen, die gerade für die Kreisstraßenunterhaltung und die Schülerbeförderung wichtig wären.

    Überhaupt sei es fatal, wenn den Kommunen von Bund und Land nur Aufgaben überlassen würden, ohne dass auch Mittel fließen.

    So aber seien freiwillige Maßnahmen wie zum Beispiel die einer verbesserten Attraktivitätssteigerung der Wohnqualität kaum noch möglich. Deshalb müssten die Kommunen "finanziell stabilisiert werden".

    Überdies solle das Land "der örtlichen Politik mehr vertrauen": Hier werde – wie am Beispiel Lauenau zu sehen sei - verantwortungsvoll gehandelt.

    Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an