HELPSEN (ag). Die Firma "Hautau" mit ihrem Sitz in Helpsen hatte vergangenes Jahr einiges zu feiern: So wurden nicht nur zahlreiche Jubilare geehrt, sondern auch viele Mitarbeiter in den Vorruhestand verabschiedet.
Zu Beginn der Veranstaltung resümierte der Geschäftsführer Klaus-Dieter Vehling das erfolgreiche Geschäftsjahr der Firma, das mit einer "Nacht der zauberhaften Schiebtechnik", einer einzigartigen Produkteinführung, begann und durch zahlreiche Messen fortgeführt wurde. Zudem wurde Hautau auch in diesem Jahr wieder zu den Top 100 mittelständischen Unternehmen gewählt und kann eine Umsatzsteigerung verzeichnen. "Erfolge können wir nur gemeinsam erringen, und darum können wir auch gemeinsam stolz auf das Erreichte zurückblicken", wandte er sich an die anwesenden Jubilare und angehenden Vorruheständler.
Den Rednerplatz nahm sogleich Petra Hautau ein, da Klaus-Dieter Vehling selbst bereits auf 40 Jahre im Unternehmen zurückblicken kann und durch eine Laudatio durch die Geschäftsführende Gesellschafterin geehrt wurde.
Im Jahr 1964 nahm Klaus-Dieter Vehling eine Lehre als Werkzeugmechaniker im Hause Hautau auf. Nach einer Unterbrechung arbeitete er sich durch viele Abteilungen und wechselte schließlich in den Vertrieb. "Ich kann wohl sagen, dass kein Hautau-Mitarbeiter vor dir so viele Karrierestufen erklommen hat und keiner so viele Ehrungen über sich ergehen lassen musste wie du", schmunzelte Petra Hautau. 1995 wurde er zum Prokuristen und Vertriebsleiter und 2011 zum Geschäftsführer ernannt. "Unter deiner Leitung haben wir viele neu Märkte erschlossen. Durch deine gute Arbeit hast du dir den Respekt deiner Mitarbeiter und unseren Marktpartnern verdient", so Hautau. Zum Abschluss seiner Karriere schenkte Petra Hautau dem Geschäftsführer einen Sitz im gründenden Beirat.
Auch das Hautau-Urgestein Willi Schmidt verabschiedet sich nach 46 Jahren Betriebszugehörigkeit in den Ruhestand. Auch er absolvierte schon seine Lehre bei Hautau. "Danach kam er rum im Betrieb, kannte bald jede Maschine und lernte alle Mitarbeiter kennen. Eine der Kolleginnen hat ihm dabei wohl besonders gut gefallen, denn seine Ehefrau Renate arbeitete damals auch bei Hautau", erzählte Prokurist Martin Beißner. Als immer zuverlässig ist Willi Schmidt im Betrieb bekannt. "Genauso verlassen kann man sich auch auf seine Zahlen, die er als Controller zusammenträgt. Für mich beeindruckend ist immer wieder, dass er nicht nur Zahlen darstellt, sondern genau weiß und erklären kann, was dahinter steht", so Beißner weiter.
Die Verabschiedung von Werner Heine ließ sich Petra Hautau nicht nehmen, da der Produktmanager nicht nur langjähriger Mitarbeiter sondern auch ein Freund der Unternehmerin ist. "Mein Weg zu meiner Freundin Marita führte durch dein Zimmer und so kam ich schon deshalb nicht an dir vorbei", erklärte Petra Hautau mit einem Augenzwinkern. Nachdem Werner Heines Vorgesetzter unerwartet verstarb, wurde er schon in jungen Jahren mit der verantwortungsvollen Aufgabe des Abteilungsleiters beauftragt.
Martin Beißner ehrte mit vielen persönlichen Worten die Jubilare Andreas Poser, Cord Fricke, Roberto Schacht, Heiko Vogt, Sabine Wesselmann und Jürgen Hartmann mit 25-jähriger Firmenzugehörigkeit und verabschiedete Werner Heine, Brigitte Pohl, Sonja Oldemeier, Wolfgang Wüstefeld, Klaus-Dieter Heumann und Regina Stegemann in den Vorruhestand.Foto: ag