SACHSENHAGEN (ag). Eins, zwei, drei und schon legte das Orchester der Grundschule Sachsenhagen los: "Ihr Kinderlein kommet", "Jingle Bells" und andere berühmte Weihnachtsklassiker, gespielt von Zweitklässlern am Keyboard, an der Gitarre und auf Blechblasinstrumenten. Kaum zu glauben, dass diese Kinder erst seit September Musikunterricht haben.
Aus einem Angebot des Wirtschaftsministeriums und der Kreisjugendmusikschule (KJMS) zur Förderung des Musikunterrichtes profitieren inzwischen vier von acht Klassen an der Grundschule Sachsenhagen. "Den Anfang machte die 3b vor gut einem Jahr", erzählte die Direktorin Imke Herrmann. Schnell kam der Wunsch nach einer Ausweitung des Projektes auf. Als Partner wurden die Bürgerstiftung und die Sparkasse mit ins Boot geholt, sodass weitere Instrumente angeschafft werden konnten. Vier Klassen wurde erweiterter Musikunterricht für die Instrumente und gemeinsamer Unterricht als Klassenorchester ermöglicht. Zudem wurden zahlreiche Instrumente angeschafft. Diese Ausstattung reicht nicht nur für den Unterricht in der Schule, sondern auch für Leihinstrumente, die die Kinder mit nach Hause nehmen können. Für diese umfassende musikalische Förderung bezahlen die Eltern der Kinder jeden Monat lediglich einen geringen Beitrag.
Zum Dank für diese großartige Unterstützung und um zu zeigen, was in der kurzen Zeit schon alles gelernt wurde, wurden Lutz Göhmann von der KJMS, Hajo Bünte von der Bürgerstiftung und Klaus Meyer von der Sparkasse zu einem kleinen Weihnachtskonzert eingeladen. Den Auftakt machte die 2b, die erst im September mit dem Musikunterricht begonnen hat und nach den Herbstferien erstmals als Orchester zusammen gespielt hat. Alle vier Musikklassen stellten im Laufe des Konzertes ihr Können unter Beweis. Weihnachtslieder und einige Gedichte stimmten schon einmal auf das Weihnachtsfest ein. Tief beeindruckt zeigten sich die Gäste von den talentierten Kindern. "Das ist wirklich gut investiertes Geld", lobte Klaus Meyer. "Musik ist das Beste, was man jungen Schülern antun kann", zeigte sich auch Hajo Bünte zufrieden mit dem Fortschritt der Schüler.Foto: ag