STADTHAGEN (bb). Das Bild des Stadthäger Schützenfestausmarsches auf dem Marktplatz aus dem Jahr 1957 hat geschützt durch eine Glas-Haube seinen Platz im Eingangsbereich des I-Punktes gefunden. Auf Initiative einer Reihe von Schützenfestfreunden war das Bild aufwändig restauriert worden.
Rund 1000 Euro kostete die von einem Spezialunternehmen angefertigte Haube. Sie schützt das Gemälde aus dem Jahr 1957 vor Beschädigungen und ermöglicht es so, dass das Bild im Alten Rathaus im Eingangsbereich des I-Punktes der Öffentlichkeit dauerhaft präsentiert werden kann. Die Kosten für den gläsernen Kasten spendeten die Sabine-Blindow-Schulen in Hannover, Schulträgerin und Geschäftsführerin Sabine Blindow und Schulleiter und Geschäftsführer Detlef Schröter zeigten sich bei der offiziellen Übergabe erfreut über das Ergebnis. In einer Gemeinschaftsaktion hatte wie berichtet eine Reihe von Schützenfestfreunden um den Hauptmann der II. Quartierschaft Bernd Koller die Initiative zur Restaurierung des Bildes aus dem Jahr 1957 gestartet. Die eigentliche Restaurierung führte Götz Piekenhain aus. Vera Skamira fotografierte das Gemälde, um so die Vervielfältigung zu ermöglichen. Schützenfestfans können eine Reproduktion des Ausmarsches in Originalgröße und verschiedenen kleineren Formaten kaufen. Der Schützenbund Stadthagen als Besitzer des Bildes stellt dieses als Leihgabe für zehn Jahre der Stadt zur Verfügung. Volker May, Leiter des Standesamtes der Stadtverwaltung und gleichzeitig Angehöriger des Schützenfest-Komitees, dankte den Spendern und allen übrigen Beteiligten für ihr Engagement. Das Bild sei nicht nur ein Zeugnis der Vergangenheit des Schützenfestes sondern auch in Bezug auf die Geschichte der Bebauung des Marktplatzes. Es sei nicht nur für die Stadthäger, sondern auch für Touristen Interessant. "Das Gemälde wertet den Eingangsbereich des I-Punktes erheblich auf", hielt May fest.
Foto: bb