HOHENRODE (ste). Die Dorfgemeinschaft Hohenrode blickte jetzt zurück auf die Aktionen des letzten Jahres und wählte mit Horst Böger ihren alten Vorsitzenden erneut in die Spitzenposition des Vereins. "Allerdings nur für ein Jahr", wie Böger festgestellt haben wollte, denn dann stehe er nicht mehr für das Amt zur Verfügung.
Zum ersten Mal wählte der Verein auch einen zweiten Stellvertreter. Das Amt übernahm Frank Knape. Ortsbürgermeister von Hohenrode-Strücken ist Achim Heger und er berichtete zusammen mit Ulli Gölzer aus der Ortsratsarbeit. Die Dorferneuerung Hohenrode und die Bachsanierung waren Themen, die jetzt abgeschlossen sind. Immer noch aktuell ist die Regenwasserproblematik. Hier fordert der Ortsrat einen Durchlass am Angergraben in Richtung Auskiesungsgebiet: "Da tut die Stadt sich schwer", so Gölzer und Heger. Positiv beschieden wurde allerdings der Antrag auf Freigabe des Rundwanderweges um das Auskiesungsgebiet. Stadt und Landkreis gaben den Weg frei. Froh ist Heger darüber, dass die Stadt noch keinen Vorstoß in Sachen Übernahme des Dorfgemeinschaftshauses durch einen Trägerverein gemacht hat: "Wir wüssten auch nicht, wie wir das schaffen sollten!" Dabei ist das Hohenroder Dorfgemeinschaftshaus gut genutzt durch Sportverein, Musikverein, Dorfgemeinschaft und Feuerwehr. Unter den 35 anwesenden Mitgliedern des Dorfgemeinschaftsvereins waren auf der Jahreshauptversammlung auch die neuen Erntekönige Elke und Jan Söffker, Vertreter befreundeter Vereine und der neue Ehrenortsbürgermeister Helmut Dörjes. Alle hörten den umfangreichen Jahresbericht, der von einem lebhaften Jahr einer aktiven Dorfgemeinschaft zeugte. Als zweiter Kassenprüfer wurde übrigens Fred Meier mit den Worten gewählt: "Fred, du musst auch mal aus dem Haus!"
Foto: ste