RODENBERG (bb). Am Sonnabend, dem 12. Januar 2013, sollen Rodenbergs Weihnachtsbäume auf dem Festplatz neben dem Sportplatz in Flammen aufgehen. Die Fußballer der SG Rodenberg (SGR) hoffen auf viele Gäste beim "Knut-Fest". Wie in den Vorjahren werden sie am Sonnabend auch die Bäume einsammeln. Das Organisations-Team hofft, dass auch 2013 viele Gäste beim "Knut-Fest" vorbeischauen, um am prasselnden Weihnachtsbaumfeuer einige schöne Stunden zu verbringen. Damit ein Feuer von gebührender Größe entsteht, brauchen die Fußballer die ausrangierten Weihnachtsbäume der Rodenberger. Diesen bietet sich so die Gelegenheit, ihre Bäume auf bequemem Wege loszuwerden. Am Morgen des Veranstaltungstages am Sonnabend, dem 12. Januar, wird das Helfer-Team beginnen, die Bäume an den Hauptstraßen und Hauptwegen einzusammeln. Nebenstraßen und Nebenwege werden nicht angefahren. Dazu werden mehrere Sammelstellen angeboten. Die Fußballer werden um 9 Uhr mit dem Einsammeln starten, die Bäume sollten entsprechend zeitig an die Straße gestellt oder zu den Sammelstellen gebracht werden.
Bisher sind als Sammelstellen vorgesehen: Malermeister Jörg Stahlhut, vor dem Deister 52. Bei der Gaststätte "Donnerbalken". Bei Heises Hof im Bassenbrink sowie beim Festplatz selbst neben dem Sportheim. Es dürfen nur Tannenbäume abgegeben werden, keine Außentannen und auch kein Baumschnitt. Ab 20 Uhr am Freitag, dem 11. Januar, können die Bäume an den Sammelstellen abgelegt werden.
Die Fußballer freuen sich auf viele Besucher am Veranstaltungstag, die sie mit Bratwurst, Bier, Glühwein und anderen Getränken zu familienfreundlichen Preisen verwöhnen können. Das "Knut-Fest" beginnt um 18 Uhr.Foto: bb