1. Mit Ton modellieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Im Museum Amtspforte, in der Obernstraße 32 a wird noch bis zum 1. März die Sonderausstellung "Ziegeleien und Tongruben" gezeigt. Auf Bildern und als Arbeitsprodukt wird dargestellt, wo und wie der Ton zu Dachziegeln, Backsteinen und Tonrohren verarbeitet wurde. Interessierte Kinder ab der Grundschule, Jugendliche und Erwachsene haben an den folgenden Terminen die Möglichkeit, unter Anleitung mit dem Werkstoff Ton einfache Gegenstände und Figuren wie Tiere, Schalen, Vasen und anderes zu modellieren: Am Montag, dem 21. Januar und dem 18. Februar jeweils von 15 bis 16 Uhr. Eine Schürze sollte mitgebracht werden. Auf Wunsch werden die Kunstwerke zum Trocknen und anschließenden Brennen im Museum aufbewahrt. Zu den Terminen erzählt außerdem der pädagogische Mitarbeiter des Museums, Norbert Radeck, jeweils ab 15 Uhr, wie Ton entsteht und welche Bedeutung er für die Menschen hat. Anmeldungen sind erforderlich und werden im Museum unter 05721/924900 oder per E-Mail an museum@Stadthagen.de entgegen genommen. Das Angebot ist kostenfrei.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an