RODENBERG (pd). Auch wenn es einigen Bürgern noch schwer fällt, den Namen "Museumslandschaft Amt Rodenberg" parat zu haben, wächst langsam aber sicher immer mehr zusammen, was nach Ansicht der engagierten Vereinsmitglieder ohnehin längst zusammen gehört.
Nach der Fusion der Vereine "Schloss Rodenberg" und "Heimatbund Rodenberg" präsentiert sich der Zusammenschluss mit einem neuen Internet-Auftritt optimal im Netz. Unter www.museumslandschaft-rodenberg.de können sich Nutzer jetzt umfangreich informieren.
Aber nicht nur das: Der Besucher der Seiten kann sich über die betreuten Objekte der Stadt Rodenberg, die Windmühle, die Ausgrabungen am Wall und das Museum informieren. In Fotogalerien werden Impressionen vergangener Veranstaltungen präsentiert, unter anderem vom Burgfest 2010 anlässlich der Feierlichkeiten "900 Jahre Schaumburg". Die Aktivitäten der bestehenden Arbeitsgruppen, Ausblicke auf Veranstaltungen und Sonderausstellungen runden die Präsentation ab. Eine Rubrik mit Links ist ebenso zu finden wie ein Blog, in dem über laufenden Aktivitäten der Museumslandschaft informiert wird. Auch ein "Facebook-Like-Button" ist vorhanden.
Die Webseiten sollen in den nächsten Wochen noch weiter ausgebaut werden. So sollen Rubriken zur weiteren Umgebung von Rodenberg und Nenndorf folgen. Ganz gemäß dem Motto des Vereins: "Geschichte und Kultur von Apelern bis Haste".