1. Züge rollen vom Hochgebirge runter bis in die Küstenstadt

    Große Modellbahnausstellung in der Sparkasse Stadthagen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Gewaltige Talbrücken überwinden tiefe Gebirgsschluchten, Züge rollen durch eine geschäftige Küstenstadt ebenso wie über das Gelände eines Kali-Bergwerkes. Noch bis Mittwoch, den 19. Dezember, ist die große Modellbahn-Ausstellung im Rahmen des Weihnachtsmarktes in der Kundenhalle der Sparkasse am Markt zu bestaunen.

    "Oh sie mal, jetzt rollt er über die Brücke". Ob die Mutter mit ihren beiden kleinen Kindern oder die ältere Dame, fast jeder, der in der Kundenhalle der Sparkasse zu tun hatte, blieb an den aufgereihten Modulen stehen, um die dort dargestellte Miniatur-Welt zu bewundern. Schüler der Oberschule am Schlosspark und der Integrierten Gesamtschule Schaumburg (IGS) führen die Module vor und beantworten Fragen. Rund ein Drittel der Schul-Modellbahnanlage Stadthagen haben Schüler und Lehrer in der Sparkasse aufgebaut. Dies macht immer noch etwa 50 Meter Streckengleis aus, wie Eberhard Greuel, Lehrer der Schule am Schlosspark, betonte. Diesmal würden die Beteiligten auch wieder Module zeigen, welche die Öffentlichkeit lange nicht gesehen habe, wie etwa einen Abschnitt mit einem gewaltigen Alpenbergmassiv. Dort überspannt die Bahnlinie eine gähnende Schlucht mit einer kühnen Brückenkonstruktion. Darunter bewältigt eine Zahnradbahn eine knackige Steigung. Ein anderer Abschnitt zeigt eine geschäftige Küstenstadt aus dem Norden Deutschlands mit Grachten und kleinen Brücken. Die Züge rollen also durch ganz verschiedene Landschaften. Betrachter, die sich Zeit nehmen, genauer hinzuschauen, entdecken in den Details viele kleine Geschichten. Hier findet eine Doppelhochzeit statt, dort gibt die örtliche Wehr beim Feuerwehrfest einen Einblick in ihr Können. An einer Stelle wird eine Schafherde rasch von einem Nebengleis betrieben.

    "Manche Besucher kommen mehrmals wieder, um die verschiedene Details zu betrachten", so Eberhard Greuel. Er betont, dass die Arbeit an der Modelleisenbahn den Schülern viele wichtige Fertigkeiten vermittle. Die lange Vorbereitung auf die Zeit der Vorführung schule das zielgerichtete Arbeiten, das Zusammenwirken im Team, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein würden gefördert. Die gesamte Schul-Modellbahnanlage Stadthagen wird wieder im neuen Jahr zu sehen sein, am 9. und 10. Februar jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Olympiahalle in Stadthagen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an