1. Zielen ein Stück näher kommen

    Volksbank Hameln-Stadthagen verteilt Zweckerträge des Gewinnsparens

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (nb). Ein paar Tage Urlaub vom Alltag, Schwungtücher für Kleinkinder oder ein Wasserspielplatz: Die Wünsche der Vereine, sozialen und kulturellen Projekte in und um die Kreisstadt sind ganz unterschiedlich. Bei der Erfüllung hilft die Volksbank Hameln-Stadthagen, die mit einer Zuwendung aus den Zweckerträgen des Gewinnsparens die gemeinnützige Arbeit unterstützt. "So eine kleine Geldspende ist immer ganz hilfreich", so Vorstandsmitglied Michael Joop. Gemeinsam mit Prokuristin Juliane Djouimai übergab er innerhalb einer Feierstunde einige Schecks persönlich an Vertreter der bedachten Institutionen. Erstmalig wurde hierfür sogar ein zweiter Termin anberaumt, der für die Aktiven aus dem Bereich um Rodenberg, Lauenau und Bad Nenndorf gedacht ist. Mit 27.500 beteiligten Losen war die Gewinnspargemeinschaft fleißig, so konnte die Volksbank in diesem Jahr insgesamt 66.900 Euro als Zweckerträge ausschütten. 30.700 Euro fielen auf den Stadthäger Bereich, 39 Empfänger können sich über Zuwendungen für geplante Investitionen zwischen 200 und 1000 Euro freuen. "Doch das ist nicht alles, was die Volksbank tut", betont Joop. Im laufenden Jahr brachte es die Genossenschaftsbank zusammengerechnet auf 600 Geförderte, die mit etwa 400.000 Euro unterstützt worden sind. Hinzu kommen noch 60.000 Euro der Volksbank-Stiftung. Unter den Empfängern des Zweckertragsgeldes sind Angebote und Einrichtungen für Kinder besonders stark vertreten. "In Zeiten sinkender Einwohnerzahlen werden sie auch immer wichtiger", so Djouimai, "auf Kindern lastet heute viel, deswegen ist es ebenso wichtig ein Gegengewicht zu schaffen, zu fördern und Teamfähigkeit herzustellen". Bei den immer mehr werdenden Kinder- und Jugendfeuerwehren können das bereits Ausstattungen wie Sweatshirts und Jacken leisten, in Kindergärten eine Aufbewahrungskiste für Spielzeuge oder ein Lauflernwagen für die Kleinsten. Der heilpädagogische Kindergarten Jägerhof kann einen ganzen Wasserspielplatz aufbauen, der Kultur- und Sportverein "Tu Wat" seine Gemeinschaftsküche weiter ausstatten. Die an der Kreisgrenze agierende Freiwillige Feuerwehr Rosenhagen freut sich über einen Beamer für den Schulungsraum, das Projekt Probsthagen über einen Zuschuss für den geplanten PC und der Apelerner Karnevalsclub kann weitere Kostüme für den Nachwuchs anschaffen. Wichtige Anlaufstellen wie die Tagespflege der Kirchengemeinde Meerbeck und das Frauenhaus Schaumburg können ihre Arbeit bedarfsgerechter gestalten und Defizite beheben. Oft nur "Kleinigkeiten", für die das Geld jedoch fehlt. Etwas größer fiel der Erfolg für die Feuerwehr Stadthagen aus: Die Truppe hatte ihr Geld bereits im Vorfeld erhalten und mit dessen Anteil einen weiteren Stabsraum eingerichtet, um Anforderungen wie etwa beim Hochwasser 2010 besser gerecht werden zu können. "Eine kleine Zentrale reicht einfach nicht aus", berichtet Ortsbrandmeister Rainer Pflugradt. Ein Euro "echter" Einsatz pro Fünf-Euro-Gewinnsparlos kann somit einiges bewirken und in der Landschaft ehrenamtlichen Engagements ein großes Stück weiterhelfen, die Vielfalt der Angebote aufrecht zu erhalten. Davon profitieren alle Bürger.

    Foto: nb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an