1. Kinder in der großen Küche

    Grundschüler kochen im Lauenauer Restaurant

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Dass viele Köche nicht unbedingt den Brei oder eine Mahlzeit verderben, haben 13 Mädchen und Jungen bewiesen. Die Kinder der dritten und vierten Klassen der Lauenauer Albert-Schweitzer-Schule machten sich in der Küche des örtlichen Restaurants Plaza zu schaffen. Wo normalerweise die Profis am Werk sind, bereiteten sie ihr Mittagessen vor.

    Zugleich ging für sie eine spannende Zeit zu Ende. Christina Konerding, die sich auf ähnliche Weise auch im Landfrauen-Kreisverband Schaumburg engagiert, hat die Koch-Arbeitsgemeinschaft geleitet: Zu sieben Terminen traf sie sich mit der Gruppe, der achte sollte nun als Höhepunkt in einer großen Küche stattfinden. Dann wechselt das Personal: Die Nachfrage sei sehr groß, weiß Konerding – größer, als die jeweils 14 Plätze, die in vier Abschnitten des Schuljahrgangs zur Verfügung stehen.

    Für ihre Idee mit dem Restaurantbesuch hatte sie Wirtin Ana Djordjevic sofort gewinnen können.

    Selbst Mutter von zwei Kindern stellte diese die Einrichtungen vor und betreute die Gruppe bei der Essenszubereitung: Gemüse wurde geschnippelt, die Soße gerührt. Und dann musste auch noch das Garen der Spaghetti überwacht werden. Manchem kleinen Besucher kam das nicht ganz geheuer vor: "Müssen wir auch für die Gäste kochen?" Doch die Kinderschar blieb unter sich: Am langen Tisch nahmen sie die selbst zubereiteten Speisen ein.

    Doch zuvor zeigte ihnen Ana Djordjevic das fachgerechte Tischdecken. "Links vom Teller die Gabel", beschied sie die jungen Helfer und ordnete mit ihnen Servietten, Besteck, Teller und Gläser an.

    Nur der Abwasch blieb ihnen erspart. "Zu Hause haben wir auch einen Geschirrspüler", verrieten einige junge AG-Mitglieder. Andere setzen ihren Eifer beim Kochen mit den Eltern jedoch auch mit den unliebsameren Folgen fort: "Ich helfe schon beim Abtrocknen." Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an