1. Schüler und Ausbilder kommen ins Gespräch

    Zahlreiche Jugendliche nutzen "Stadthäger Tag der Ausbildung" / "Das Konzept geht auf"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Zahlreiche Schüler haben die Gelegenheit genutzt, beim "Stadthäger Tag der Ausbildung" mit Vertretern von Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen. Die Agentur für Arbeit Hameln hatte die Veranstaltung in der Berufsbildenden Schule Stadthagen organisiert, bei der eine breite Auswahl verschiedener Unternehmen Informationen an die jungen Leute weitergaben.

    Viele Gespräche habe er geführt, einer der Jugendlichen habe gezielt eine Bewerbung abgegeben, berichtete Michael Raudszus, Marktleiter des Hagebaucentrums Altenburg. Er sei positiv überrascht von der Resonanz bei der Veranstaltung. Immerhin sei Freitagnachmittag und der Besuch des "Tages der Ausbildung" für die Schüler freiwillig. Ganz ähnlich äußerten sich Marcel Köster, Ausbildungsleiter von Bornemann Pumps, und Fritz-Peter Klocke von Klocke und Lingemann. Eine ganze Reihe renommierter heimischer Unternehmen gab den jungen Leuten Gelegenheit, sich im direkten Kontakt über Ausbildungsinhalte und Voraussetzungen zu informieren. Er sei nahezu ohne Unterbrechung im Gespräch gewesen, berichtete Marcel Köster. Manch einer der jungen Leute habe sich auf einen Ausbildungsberuf festgelegt, andere hätten gar keine genaue Vorstellung, welche Möglichkeiten Bornemann biete. Neben mehreren Ausbildungsberufen von Industrie-Mechaniker bis zum Fachlageristen qualifiziert der Pumpenspezialist seinen Nachwuchs auch über duale Studiengänge. Fritz-Peter Klocke lobte die "tolle Atmosphäre" der Veranstaltung. Offenbar sei die Hemmschwelle für die jungen Leute niedrig, mit den Unternehmensvertretern Kontakt aufzunehmen. Als Spezialistin für den Ausbildungsalltag stand auch Christina Markarjan bei Klocke und Lingemann bereit. Als Azubi im ersten Lehrjahr im Bereich Groß- und Außenhandelskauffrau berichtete sie von ihren persönlichen Erfahrungen. Diese Gesprächsmöglichkeit mit fast Gleichaltrigen wurde von den jungen Gästen gern und häufig genutzt.

    Der 14-jährige Jonathan berichtete, dass er die Veranstaltung nutze, um sich über verschiedene Berufe zu informieren. Er interessiere sich besonders für eine Ausbildung in der Bank oder im kaufmännischen Bereich. Den Kontakt für ein Schulpraktikum bei Klocke und Lingemann konnte er beim Tag der Ausbildung knüpfen.

    Cornelia Kurth von der Agentur für Arbeit zeigte sich zufrieden mit dem "1. Stadthäger Tag der Ausbildung". "Das Konzept geht auf", fasste sie zusammen. Die Unternehmen würden sich sehr engagieren und die Schüler die vielfältigen Gesprächsmöglichkeiten nutzen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an