OBERNKIRCHEN (wa). Volle Gänge im Stift und mächtig viel los auf dem Kirchplatz: Der Obernkirchener Adventsmarkt und -basar hat am ersten Advent hunderte Besucher angelockt. Nicht mit Bienenstich, sondern mit selbstgemachtem Honig-Likör machte Hobby-Imkerin Gundula Piehl warm ums Herz. Ein Gläschen zum Probieren gab es für Besucherin Karin Struckmeier, die sich den goldenen Tropfen auf der Zunge zergehen ließ. "Es schmeckt nach Honig, aber auch irgendwie nach Wachs", so Struckmeier. Neben dem Likör hatte Gundula Piehl noch eine Menge weitere Bienenprodukte im Gepäck. Sowohl für den Gaumen, als auch in Kerzenform. Eine ebenso bunte Auswahl an Dekorationsobjekten rund um die Adventszeit boten die anderen Aussteller. Engel und Rentiere aus Holz, Kerzenständer aus Metall, Tischläufer und Tischdecken mit weihnachtlichen Mustern, Tannengestecke und –kränze, für jeden Geschmack war etwas dabei. Auch Schmuck und selbstgestrickte Socken landeten als Geschenk für die Liebsten oder zum Eigengebrauch in der Einkaufstüte. Im Stiftssaal führten selbstgebackene Torten und Kuchen samt Kaffee in Versuchung und zum ein oder anderen Klönschnack unter Freunden. Draußen auf dem Kirchenvorplatz gab es Deftiges in Form von Reibekuchen, Bratwürstchen und Pizza – unter anderem von Obernkirchener Vereinen angeboten. Die wiederum informierten über ihre Tätigkeiten und luden zum Mitmachen ein. Im Gemeindezentrum "Rote Schule" wurden die Einkaufstüten beim Adventsbasar weiter gefüllt. Und auch das Bergbaumuseum und das Trafo-Haus öffneten ihre Türen für die Besucher. Am späten Nachmittag rührte Bürgermeister Oliver Schäfer die Lostrommel während Joachim Gotthardt, Wirtschaftsfördervereinvorsitzender, die glücklichen Gewinner verkündete. Ob Handwerkskunst, Leckereien zum Mitnehmen oder sofort essen, liebevoll Selbstgemachtes oder die große Lostrommel auf der Museumstreppe: das traditionelle Treiben im Herzen der Innenstadt macht Lust auf die Weihnachtszeit. Foto: wa
-
Leckeres und Liebevolles im Lichterglanz
Bergstadt veranstaltet Adventsmarkt rund um Stift und Kirche / Von Bienenwachs bis Zuckerkuchen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum