1. "Es kann ja auch einmal bei einem Becher bleiben"

    Plakate sollen für bewussten Umgang mit Alkohol sensibilisieren / 100 Plakate geben im gesamten Landkreis Anstoß

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN/LANDKREIS (bb). Die Jugendpflege des Landkreises, das Diakonische Werk der Landeskirche Schaumburg-Lippe und die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg haben eine Plakat-Aktion gestartet, die für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol sensibilisieren soll. "Lasst uns froh und munter sein und den Kindern keine schlechtes Vorbild", lautet das Motto.

    Es gehe nicht darum, den Menschen den Spaß zu verderben, erklärte die Jugenddezernentin des Landkreises Katharina Augath. Ziel des Projektes sei es, ein Bewusstsein für die Vorbildfunktion zu wecken, die Erwachsene für Kinder beim Umgang mit Alkohol hätten. Rund 100 Plakate sollen in ganz Schaumburg in der Adventszeit im Rahmen des Projektes aufgehängt werden. Auf dem Stadthäger Marktplatz gaben Augath, Günter Hartung, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes Schaumburg, Claudia Kittel-Seifert vom Print-Kinder- und Jugendbüro, Dominika Lachowicz, Präventions-Fachkraft der Diakonie, Axel Bergmann von der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg und Iris Freimann, Leiterin des Stadthäger Amtes für Bürgerdienste, den Startschuss für die Aktion. Diese sei sicherlich ein Stück weit provokativ, erklärte Günter Hartung.

    Ziel sei es, damit zu Gesprächen und zum Nachdenken anzuregen. "Wir wollen einen Anstoß geben und sind gespannt auf die Reaktionen", ergänzten Kittel-Seifert und Lachowicz. Erwachsene, besonders Eltern oder etwa Trainer in Vereinen sollten für ihre Vorbildfunktion sensibilisiert werden. Es gehe nicht darum, den Becher Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt zu verteufeln. Aber es müssten ja nicht drei oder vier weitere folgen, gerade wenn die Kinder dabei seien, waren sich die Beteiligten einig.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an