BAD EILSEN (hb/m). Mit einer kleinen Stehparty und zwei Vorträgen von Dr. Inge Ehlebracht-König und Dr. Zehra Bastürk-Beyaz hat die Bechterew-Gruppe Bad Eilsen im Fürstenhof ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert.
Rüdiger Schmidt aus Luhden gehörte zu den Mitbegründern der Gruppe, ist inzwischen zum Landesvorsitzenden Niedersachsen und stellvertretenden Bundesvorsitzenden der "Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew" (DVMB) gewählt worden. Er ließ die letzten zehn Jahre Revue passieren.
Dr. Inge Ehlebracht-König ist die ärztliche Beraterin der Gruppe. Schon kurz nach der Gründung der Therapiegruppe war man in der glücklichen Lage, einmal wöchentlich den Gymnastikraum des Rehazentrums der Deutschen Rentenversicherung in Bad Eilsen zu nutzen, um dort unter der Leitung von Ulrike Krone und Lothar Söder eine spezielle Bechterew-Gymnastik durchzuführen. Schmidt erinnerte an viele Aktionen, die von den Teilnehmern - sie kommen aus Extertal, Rinteln, Bückeburg, Obernkirchen, Stadthagen und Hessisch Oldendorf - organisiert wurden, so die Sammelaktion 2002 für die Flutkatastrophe von Sachsen. Die Gruppe ist inzwischen auf 49 aktive und passive Mitglieder angewachsen. "Bechterewler brauchen Bewegung, Begegnung und Beratung", gab Rüdiger Schmidt das Motto für die nächsten Jahre aus. Die Selbsthilfegruppe möchte zur Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesundheit beitragen, die Betroffenen im Frühstadium ihrer Erkrankung fördern, Informationen über medizinische, soziale und versicherungsrechtliche Fragen sowie einen Erfahrungsaustausch unter den Betroffenen vermitteln.
Jeden Montag von 19 bis 19.45 Uhr findet eine Trockengymnastik in der Gymnastikhalle der Rehaklinik statt. Jeden ersten Montag im Monat gibt es ein gemütliches Beisammensein mit einem Erfahrungsaustausch im "Heeßer Krug". Einmal jährlich stehen eine Wanderung oder eine Fahrradtour, eine Weihnachtsfeier und eine Mitgliederversammlung auf dem Programm. Nähere Informationen über die Teilnahme in der Gruppe oder über die DVMB gibt es unter der Rufnummer 05722 / 9050067. Foto: hb/m