1. Ausstellung mit großer kreativer Vielfalt

    103. Kunstausstellung eröffnet / Mitarbeiterinnen des Rehazentrums zeigen noch bis zum 10. Dezember ihre Werke

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Unter dem Motto "Kreative Vielfalt II" zeigen Marion Winzer, Annelie de la Ferté, Helga Rolletschke und Gisela Wittmann ihre Bilder. Marion Winzer arbeitet als Diätassistentin im Rehazentrum und fühlt sich schon seit frühester Jugend von der Malerei angezogen. Sie lässt sich beim Malen ihrer meist großformatigen Werke von ihrer Umgebung inspirieren und greift auch Ereignisse aus ihrem eigenen Leben für ihre Motive auf. Annelie de la Ferté ist in der Röntgenabteilung beschäftigt. Sie interessiert sich besonders für die Aquarell-Malerei. Als sie 2007 zur Reha in Bernkastl-Kues war, wurde im Kreativbereich Malen angeboten. Sie hat dort ihre ersten Malversuche gestartet und war überrascht, "wie gut es von der Hand ging".

    Helga Rolletschke arbeitet in der Nachsorgeabteilung. Sie ist über das Basteln von Fensterbildern mit den Kindern zu der Kunst gekommen. In Kindergärten und Schulen hat sie diverse Bastelabende organisiert und die verschiedensten Techniken ausprobiert. Unter anderem hat sie die Seidenmalerei und das Stempeln gefesselt und Tücher und Kissen gestaltet. Irgendwann wurden dann Grußkarten erstellt, die im Laufe der Zeit immer aufwendiger und mit besonderen Fotos versehen wurden.

    Gisela Wittmann ist als Krankenschwester im Rehazentrum beschäftigt. Sie hat schon immer gern gemalt, aber erst 2005 durch eine Freundin den Einstieg in die Ölmalerin gefunden. Anregende Bilder aus Zeitschriften und Katalogen, aber auch zufällige Betrachtungen und Träumereien lassen ihr keine Ruhe, bis sie es probiert hat, diese Motive in ein Bild umzusetzen.

    Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an