1. Training interkultureller Kompetenzen

    Schüler reisen zum Austausch ins französische Toulouse / Gegenbesuch im kommenden Frühjahr

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Mit einem französischen Abend haben sich Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik und des Beruflichen Gymnasiums Ernährung der Berufsbildenden Schulen Stadthagen (BBS) gemeinsam mit ihren Eltern auf einen Austausch mit dem Lycee Ozenne in Toulouse vorbereitet.

    Ziel der Reise nach Frankreich sei es, in interkulturellen Gruppen an wirtschaftlichen Themen zu arbeiten, erläuterte Martin Barkhausen, einer der die Aktion betreuenden Lehrer.

    In kurzen Vorträgen informierten die Jugendlichen über die Stadt Toulouse und andere Themen. Ziel des Austausches sei nicht die Förderung französischer Sprachkenntnisse, wie Martin Barkhausen und seine Kollegin Kirsten Langer festhielten. Es gehe vielmehr darum, gemeinsam im Team mit Schülern aus einer anderen Kultur zusammenzuarbeiten. Dabei würde die Verständigung in erster Linie auf Englisch erfolgen. Die deutschen Schüler werden in Toulouse am Schulunterricht teilnehmen, und bekannte Unternehmen in der Stadt wie den Airbus-Hersteller EADS und Continental besuchen. Die Unterbringung erfolgt im Schülerwohnheim. Der Gegenbesuch der französischen Jugendlichen wird im Frühjahr 2013 erfolgen. Über Facebook habe man schon erste Kontakte zu den Austauschpartnern aufgebaut, wie Janek Büsing (18 Jahre) berichtete. Martin Barkhausen betonte, dass der Austausch in dieser Form ohne die Förderung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes nicht möglich wäre.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an