1. 40000 Euro für Solarstrom

    Dach am Feuerwehrgerätehaus erhält Photovoltaikanlage

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Ratsfrau Dr. Monika Tautz stellte in der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses der Samtgemeinde den Antrag, für die Installierung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrgerätehauses Sachsenhagen 40000 Euro bereit zu stellen. Der Ausschuss sagte einstimmig ja. Abgelehnt mit vier Nein bei zwei Jastimmen wurde der Antrag der CDU-Fraktion, eine zweite Hausmeisterstelle in den Stellenplan aufzunehmen.

    Die derzeitigen Arbeiten könnten nicht optimal erledigt werden. Samtgemeindebürgermeister Jörn Wedemeier erläuterte, dass die Umstellung wie auch an anderen Schulen vorgenommen worden sei. Es sind erst zehn Wochen um, es dürfe nicht das Kind mit dem Bade ausgeschüttet werden. Wedemeier kündigte sachliche Diskussionen mit den Schulleiterinnen und den Schulelternräten an. Sollte sich herausstellen, dass eine zweite Hausmeisterstelle benötigt werde, so sei das kein Drama, es könnte ein Nachtragshaushalt aufgestellt werden.

    Zum jetzigen Zeitpunkt die Stelle wieder einzurichten, sei das falsche Zeichen. Wolfgang Kleiner findet es verantwortungslos, sich so in der Öffentlichkeit darzustellen. Es sollte abgewartet werden, ob es so funktioniere. Monika Tautz ist dafür, ein Jahr abzuwarten, um die Lage dann objektiv zu beurteilen. Einstimmig wurde der Haushalt 2013 auf den Weg gebracht.

    Der Ergebnishaushalt ist ausgeglichen mit 5,7 Millionen Euro, es wird ein Erfolgsüberschuss von 200000 Euro erwartet. Der Bestand an Zahlungsmitteln wird Ende 2013 voraussichtlich 36000 Euro betragen. Die Samtgemeindeumlage bleibt unverändert bei 37 von 100 Punkten trotz steigender Ausgaben im Bereich der Kinderbetreuung.

    Kreditaufnahmen sind nicht veranschlagt. Wesentliche Investitionen sind die Anschaffung von drei Fahrzeugen und Digitalfunk für die Feuerwehren (195000 Euro), die Ersatzbeschaffung eines Treckers für den Baubetriebshof (130000 Euro) sowie Baumaßnahmen für die Nachmittagsbetreuung von Schulkindern in Sachsenhagen (100000 Euro).

    Für den Austausch von Fenstern in der Grundschule Hagenburg sind 150000 Euro veranschlagt. Der Ausschuss erteilte dem Samtgemeindebürgermeister Entlastung für die Jahresabschlüsse 2009 und 2010.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an