1. Restaurierung mit viel Herzblut

    Renaissance-Schloss erhält Preis für Denkmalpflege

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    APELERN/LANDKREIS (bb). Mit viel Herzblut und Fachwissen hat Sophie von Goßler-Hammerstein die Repräsentationsräume des Renaissanceschlosses von Hammerstein in Apelern restauriert. Für den vorbildlichen Einsatz zum Erhalt des wertvollen Baudenkmales zeichnete die Niedersächsische Sparkassenstiftung die Kunsthistorikerin mit dem Preis für Denkmalpflege 2012 aus.

    Recht wenig war nach verschiedenen Umnutzungen noch vom ursprünglichen Erscheinungsbild der Repräsentations-Räume des historischen Renaissance-Baues zu sehen, als sich Sophie von Goßler-Hammerstein an das Projekt der Restaurierung wagte.

    Kaum ein Teil der rund 300 Quadratmeter Räumlichkeiten blieb von den Maßnahmen ausgenommen, die neue Lösungsmöglichkeiten verlangten. Nach rund einjähriger Arbeitsphase glänzen die Räume heute wieder in ihrem ursprünglichen Zustand.

    Als Anerkennung für den Einsatz um den Erhalt des seit zwölf Generationen in Familienbesitz befindlichen Baudenkmales übergaben die Vertreter der Sparkassenstiftung den Preis für Denkmalpflege 2012 an Sophie von Goßler-Hammerstein.

    Die Räume werden für standesamtliche Trauungen, Hochzeits- und Familienfeiern sowie Firmen-Events genutzt und mit Schlossführungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an