1. Kinder erkundigen sich nach Europapolitik

    Burkhard Balz liest in der Grundschule am Sonnenbrink / Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker begeistert die Schüler

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ag). Für den dritten Jahrgang der Grundschule am Sonnenbrink las Burkhard Balz im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages.

    Die erste Geschichte, "Der letzte Schultag", handelte von einem Enkel der mit seinem Opa Urlaub auf "Balkonien" macht und erzählt, wie auch ein Urlaub zu Hause mit viel Fantasie unvergesslich werden kann.

    Die zweite Geschichte, ein Kapitel aus "Pippi im Taka Tuka Land" von Astrid Lindgren amüsierte die Grundschüler ganz besonders. Gespannt lauschten sie dem Politiker, der sehr zum Vergnügen der Kinder zunächst Pippi Langstrumpfs Namen auf verschiedenen Sprachen vortrug. "Du hast schön gelesen", lobten die Kinder Burkhard Balz, nachdem er von Pippi Langstrumpfs Abenteuern berichtet hatte.

    In einer anschließenden Fragestunde überraschten die Grundschüler den Abgeordneten des Europaparlaments mit politischen Fragen zur Europäischen Union. Vorbereitet hatten sich die Kinder mit einer Karte der EU, auf der vor allem die grauen Flecken auffielen. Gezielt fragten die Kinder bei der Gelegenheit beispielsweise, "warum die Türkei und die Schweiz nicht in der EU sind?". Geduldig erzählte der Politiker von den laufenden Verhandlungen mit der Türkei und der neutralen Schweiz, mit der die EU eine freundschaftliche Kooperation führt. Gerne erzählt er den neugierigen Kindern auch, wie er Politiker geworden ist: "Angefangen habe ich mit ehrenamtlichen Engagement im Stadthäger Stadtrat, bevor ich irgendwann für das Europaparlament kandidierte. Heute bin ich einer von 99 Abgeordneten im Europäischen Parlament".

    Burkhard Balz ist selbst ein großer Fan von der Aktion, wenn "einmal im Jahr Politiker, Sportler und andere bekannte Menschen in Schulen kommen und hoffentlich spannende Geschichten vorlesen", so der Politiker. Als Vater eines elfjährigen Sohnes sieht er die Notwendigkeit, Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln. Bereits im letzten Jahr war der Abgeordnete des Europaparlaments in einer Stadthäger Grundschule zu Gast und plant auch im nächsten Jahr wieder eine Grundschule zum Vorlesetag zu besuchen. Monatlich besucht Balz zudem Schulen, um mit Schülern zu diskutieren und sich ihren Fragen zu stellen - die sind meist jedoch um einiges älter als der dritte Jahrgang der Grundschule am Sonnenbrink.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an