1. Auszubildende verwöhnen die Gäste

    BBS Stadthagen veranstaltet den 19. Gastronomie-Team-Wettbewerb

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Die Teilnehmer des 19. Gastronomie-Team-Wettbewerbes der Berufsbildenden Schulen Stadthagen (BBS) haben in der Küche geschnippelt und gekocht, ihren Tisch dekoriert, Cocktails zubereitet und jeweils sechs Gäste einen Abend lang fachgerecht bewirtet. Unter den Augen der Juroren galt es für die Azubis, Wettbewerbspunkte und Erfahrungen für das Berufsleben zu sammeln.

    "Beim Blick auf den Teller sind sie froh, dass das Tier schon tot ist. Das Tranchiermesser fällt knapp an ihrem Familienplanungszentrum vorbei. Nach dem Öffnen der Weinflasche sind sie froh, dass es keine Schwerverletzten gab." Schulleiter Jürgen Steltner schilderte in seiner Begrüßungsrede einen gründlich misslungenen Restaurantbesuch. "Dies wird ihnen heute Abend natürlich nicht passieren, denn sie werden von ausgebildeten Fachpersonal bedient", erklärte er.

    Insgesamt neun Mannschaften mit jeweils einer Restaurantfachkraft, einer Hotelfachkraft und einem Koch in der Ausbildung starteten in den Wettbewerb. Dabei waren die jungen Leute schon langen vor dem Empfang der Gäste aktiv. Zunächst galt es für jede Profession, Theorie-Aufgaben zu bewältigen, sowie gemeinsam Motto, Menü, Karten und Tischdekoration zu planen. Am Wettbewerbstag legten die Köche in der Küche los, die Restaurant- und Hotelfachleute dekorierten den Tisch und bewirteten schließlich die geladenen Gäste.

    Die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm betonte in ihrer Ansprache, dass mit dem Teamwettbewerb die fachübergreifende Kooperation geschult werde, dabei sei genau wie im Restaurant enge Zusammenarbeit gefragt. Die Selbständigkeit als auch die Teamfähigkeit würden gefördert, Erfahrungen von denen die Teilnehmer in Beruf und im Leben allgemein profitieren könnten. Die stellvertretende Stadthäger Bürgermeisterin Merve Neumann-Tietzer hob das hohe Engagement der Auszubildenden hervor, die sich einer zusätzlichen Herausforderung stellen und viele Zeit investieren würden.

    Ganz spannend wurde es für die jungen Leute noch einmal am Ende des Abends, als die Platzierungen bekannt gegeben wurden. Als bestes Team wurde das Trio Tammo Südmersen (Koch), Nadine Künnecke (Hotelfachfrau) und Denise Leopold (Restaurantfachfrau) ausgezeichnet, alle vom Ausbildungsbetrieb "Der Waldkater" in Rinteln. Den zweiten Platz erreichten Jonas Hupe (Koch, Klüsker Gastronomie Bückeburg), Lillieth Barthke (Hotelfachfrau, Schmiedegasthaus Gehrke, Riepen) sowie Julian Bokhof (Restaurantfachmann, Zum Schaumburger Ritter, Schaumburg). Den dritten Platz sicherten sich Florian Hoffmann (Koch), Jennifer Harb (Hotelfachfrau) und Janine Langer (Restaurantfachfrau), alle "Zum dicken Heinrich", Lüdersfeld.

    In der Einzelwertung erreichte bei den Köchen Tammo Südmersen Platz eins, gefolgt von Jonas Hupe, und dem Koch des ungarischen Teams. Bei den Hotelfachleuten lautete die Rangfolge Jennifer Harb, Alexander Hinse (Der Waldkater) und Lillieth Barthke. Bei den Restaurantfachfrauen Clarissa Pröger (Zum Schaumburger Ritter, Schaumburg), Denise Leopold und Janine Langer. Am Wettbewerb beteiligte sich auch eine Mannschaft aus jungen ungarischen Gastronomen, die derzeit in Schaumburg zu Gast sind.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an