RINTELN (km). In eine weltweite Umwelt-Aktion wollen sich jetzt Monika Ritter und Barbara Wächter vom Frisiersalons "Kamm...in" an der Stettiner Straße einklinken: "Plant-for-the-Planet" nennt sich die Initiative, die es sich zum ehrgeizigen Ziel gesetzt hat, rund um den Globus 14 Milliarden Bäume zu pflanzen.
Was für die Kundschaft zunächst eher unspektakulär aussehen wird, das hat mittlerweile kaum vorstellbare Dimensionen erreicht. Das einfache Prinzip: Vom ersten bis zum 31. Dezember bekommt jeder "Kamm...in"-Kunde eine Tafel Schokolade geschenkt, die Monika Ritter und Barbara Wächter von dem Schweizer Hersteller ("Die Gute Schokolade") erworben haben. Der Leckerli-Produzent seinerseits hat sich dazu verpflichtet, für jeweils fünf verkaufte Tafeln Schokolade einen Baum zu pflanzen.
Die Idee für die Aktion hatte ein neunjähriger Schüler aus Bayern: Als er sich vor fünf Jahren auf ein Referat zum Thema "Klimawandel" vorbereitete, stieß er auf das Projekt der kenianischen Friedensnobelpreisträgerin Wangari Maathai, die in über 30 Jahren 30 Millionen Bäume gepflanzt hat. Am Ende seines Referats entwickelte er die Idee, dass Kinder in jedem Land der Erde eine Million Bäume pflanzen sollten.
"Stop talking. Start planting.", so lautet mittlerweile der Slogan der Kampagne, die längst auch von vielen Prominenten wie Fürst Albert von Monaco, dem Theologen Hans Küng, dem Schauspieler Harrison Ford, dem "Supermodel" Gisele Bündchen sowie vielen Staats- und Regierungschefs und Nobelpreisträgern unterstützt wird.
Die Schokolade, die Monika Ritter und Barbara Wächter an ihre Kunden verschenken, wurde extra für die Aktion von Kindern entwickelt - und erfüllt selbstverständlich alle umweltfreundlichen Kriterien wie "klimaneutral" und "fairtrade", ebeso wie zahllose andere Produkte von Hersteller, die die Aktion unterstützen.
Was vor fünf Jahren niemand für möglich gehalten hat: "Plant-for-the-Planet" ist heute in 193 Ländern aktiv - und hat bislang zusammen mit vielen Erwachsenen tatsächlich bereits mehr als 12 Milliarden Bäume gepflanzt.
Foto: km