BAD EILSEN (hb/m). Rolf Everding, Vorsitzender des 330 Mitglieder starken Sozialverbandes Ortsgruppe Bad Eilsen/Ahnsen, konnte 120 Mitglieder und Gäste zum Grünkohlessen im Schützenhaus begrüßen, darunter den Kreisvorsitzenden des Sozialverbandes, Helmut Laux, Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann, die Bad Eilser Bürgermeisterin Christel Bergmann und den Ahnser Ehrenbürgermeister Heinz Grabbe. Everding dankte "Starkoch" Günther Bergmann für das gute Essen.
Vor der Bekanntgabe des neuen Grünkohlkönigs musste der amtierende König Bernd Schönemann die Kette wieder abgeben. "Es war mir eine Ehre, für ein Jahr die Königskette zu tragen, jetzt bin ich eben nur noch Bürgermeister und nicht mehr König", meinte Schönemann.
Zu seiner Nachfolgerin und neuen Grünkohlkönigin wurde Inge Buhr aus Bad Eilsen bestimmt. Nach der Proklamation legte sie mit ihrem Vorgänger einen Walzer aufs Parkett.
Die Ehrenkette des Sozialverbandes haben Willi Etzbach, der ehemalige Vorsitzende und Stellvertreter von Rolf Everding, und Luise Kruse, zehn Jahre lang Vorsitzende der seinerzeit selbständigen Ortsgruppe Ahnsen, für ihre Verdienste erhalten.
"Wir werden von der Politik kräftig verschaukelt", sprach Kreisvorsitzender Helmut Laux in seinem Grußwort klare Worte.
Frau von der Leyen sei nicht mehr auf dem Laufenden. Mal habe die Zahl der Hartz IV-Empfänger stark abgenommen, zwei Tage später sei sie wieder angestiegen. Angesichts steigender Strompreise und steigender Lebensmittelpreise fragt sich nicht nur Laux, "wo die Renten und Löhne bleiben".
Es gebe Personen, so Laux, mit Hinweis auf Friseurinnen und Verkäuferinnen, die für 4,00 Euro pro Stunde arbeiten. "Wie sollen die einmal von ihrer Rente leben können?" Dafür würden Millionen Euro an Zuschüssen zum Aufstocken für Geringverdiener ausgegeben.
"Sozial ist etwas Anderes", so Laux. Der Kreisvorsitzende hält die Integration für wichtig. Wer aber nicht die deutsche Sprache lernen und sich nicht integrieren lassen will, der müsse mit Konsequenzen rechnen. "Der Bundesbürger kann nicht alles bezahlen", sagte Laux unter dem Beifall der Anwesenden.
Foto: hb/m