STADTHAGEN (ag). Für den Martinimarkt in Wiedensahl hat sich das Kreisforstamt eine besondere Aktion überlegt: Aufgabe war es, genau ein Pfund Holz abzusägen. Gewinnerin Dorothea Kerzel bekam vergangene Woche eine große, hölzerne Eule als Preis überreicht.
Rund 190 Besucher des Wiedensähler Marktes haben beim "Schaumburger-Pfund-Sägen" ihre Sägekünste unter Beweis gestellt. Von 164 bis 982 Gramm waren dabei zahlreiche Ergebnisse verzeichnet - doch nur eine schaffte es, genau 500 Gramm vom Holz abzusägen. Der gelernten Tischlerin ging das Sägen leicht von der Hand, "gelernt ist gelernt", sagte die Gewinnerin gut gelaunt. Darüber hinaus bewies Dorothea Kerzel genaues Augenmaß und ein kleines bisschen Glück, als sie auf das Gramm genau ein Pfund Holz auf die Waage brachte. "Ich habe bei denen geschaut, die vor mir an der Reihe waren. Von deren Ergebnissen konnte ich dann abschätzen, wie viel ich absägen muss", verriet die Gewinnerin ihr Erfolgsgeheimnis.
Über ihren Preis freute sich Dorothea Kerzel von ganzem Herzen, als Forstamtsleiter Lothar Seidel ihr die Eule überreichte. Geschnitzt wurde diese vom Forstwirtschaftsmeister Karl-Heinz Knigge aus Stiehleiche aus dem Schaumburger Wald. Schnell ist nicht nur der Ort gefunden, an dem die Eule zukünftig aufgestellt werden soll, sondern auch der Name der Eule: Seidels Hund Merlin wird kurzerhand zum Namensvetter der Holzeule.
Die Gelegenheit nutzte Lothar Seidel, um gleich noch mit dem Gerücht aufzuräumen, der Förster würde sich bei der Aktion sein Brennholz sägen lassen. "Das war natürlich nicht Sinn der Aktion. Wir wollten mit den Leuten ins Gespräch kommen und informieren", erklärt der Förster mit einem Augenzwinkern.
Foto: ag
