1. Gedenken an die Opfer des Holocaust

    Besinnliche und furiose Klezmer-Rhythmen in der St. Joseph-Kirche / "Wir nehmen den braunen Mob nicht hin"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Zahlreiche Bürger haben in der katholischen St. Joseph-Kirche in Stadthagen der Opfer des unter dem NS-Regime verübten Massenmordes gedacht. Der Förderverein ehemalige Synagoge Stadthagen organisierte die Veranstaltung anlässlich des Jahrestages des November-Pogroms von 1938.

    Es gelte der Opfer des Holocaust zu gedenken, betonte Bürgermeister Bernd Hellmann in seiner Ansprache. Ebenso wichtig sei es klarzustellen, "dass wir es nicht hinnehmen, wenn hier in Schaumburg oder anderswo der braune Mob umgeht und versucht, wieder die Oberhand zu gewinnen". Die Gemeinden und ebenso die Zivilgesellschaft seien gefordert, die Erinnerung an die Gewalttaten des Dritten Reiches zu wahren und das Thema nicht fallenzulassen. Zuvor hatte Pfarrer Stephan Uchtmann ebenfalls gemahnt, dass es gelte, sich der schrecklichen Geschehnisse in der Vergangenheit bewusst zu sein, damit sich ähnliches nicht wiederhole. Anschließend begann die Hamburg Klezmer Band ihr Konzert. Zunächst mit besinnlichen Klängen, später mit durchaus furiosen Rhythmen packten die virtuosen Musiker ihr Publikum. Die Formation spielte jüdische und osteuropäische Melodien mit großer Hingabe und Können.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an