Gandhis Erfolgsgeheimnis
Gütekraft entdecken in der philosophischen Teestunde
RODENBERG (em). Zu Gast in der philosophischen Teestunde am Samstag, den 17. November von 16 bis 18 Uhr, ist diesmal der Friedensforscher Dr. Martin Arnold aus Essen.
Er hat in einer umfangreichen Studie die Frage beantwortet, warum es möglich ist, Menschen, die bereit sind, Gewalt auszuüben, ohne Drohung oder Gewalt erfolgreich entgegenzutreten. Dafür untersuchte und verglich er drei sehr unterschiedliche Antworten von Menschen, die Konzepte dafür entwickelt und erfolgreich angewandt haben: das Konzept von Mohandas K. Gandhi, das der Christin Hildegard Goss-Mayr und das Konzept des Freidenkers Bart de Ligt. Für die Kraft, die bei gewaltfreiem Vorgehen zur Wirkung kommt, bildete Gandhi den neuen Begriff Satjāgrah, zu Deutsch Gütekraft. Diese kommt in unserem Alltag vor, häufig in Familien, unter Freunden, aber auch in der Politik bis hin zur Beendigung von Diktaturen, ob der "Rosenkranz-Revolution" gegen Ferdinand Marcos 1986 auf den Philippinen oder beim "arabischen Frühling" voriges Jahr in Ägypten. In entspannter Atmosphäre wird beim gemütlichen Tee spannende Gelegenheit sein, die zu wenig bekannte Kraft anhand verschiedener Beispiele zu entdecken und darüber zu sprechen. Vorinformation im Internet auf www.martin-arnold.eu. Weitere Informationen und Anmeldung bei Ilka Franke unter 05723/5637.