1. FC steht verschärft unter Druck

    Team zuletzt schläfrig / Abstiegszone rückt gefühlt näher

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (we). Das war für den heimischen Landesligisten FC Stadthagen am vergangenen Spieltag eine ganz bittere Heimniederlage. Der Aufsteiger unterlag im ungemein wichtige Duell gegen TSV Fortuna Sachsenroß Hannover buchstäblich in allerletzter Sekunde mit 1:2, musste aber im Rückblick auf die 90 Minuten letztlich auch einsehen, dass diese Heimniederlage verdient war. Die Blauhemden waren überhaupt nicht bei der Sache. Sie gingen nicht aggressiv und engagiert genug in die Zweikämpfe. Die wesentlich leichtfüßiger wirkenden Gäste kauften dem offenbar verunsicherten, geradezu schläfrig wirkenden FC völlig den Schneid ab. Nun ist spätestens schon das eingetreten, was die Verantwortlichen im FC-Lager unbedingt vermeiden wollten. Der Neuling weist 16 Punkte auf, ist nach der vermeidbaren Heimniederlage auf den elften Rang zurückgefallen und besitzt jetzt schon sichtbaren und fühlbaren Kontakt zu den Abstiegsplätzen. Dabei sah die sportliche Perspektive für die Mannschaft von Trainer Steffen Mitschker vor wenigen Spieltagen noch deutlich günstiger aus. Plötzlicher aufkommender Erfolgsdruck darf nun die Aktionen des Teams nicht weiter lähmen. Am Sonntag stehen die Stadthäger ab 14 Uhr beim SV Ramlingen-Ehlershausen vor einer ebenso wichtigen wie harten Auswärtsprüfung. Die von dem ehemaligen Profi Peter Hayduk trainierten Gastgeber siegten vor zwei Wochen vor eigenem Anhang mit 2:0 gegen Bavenstedt und waren zuletzt mit 2:1 beim Schlusslicht in Eilvese erfolgreich. Jetzt soll auf dem siebten Platz mit 19 Punkten (also nur drei mehr als der anreisende FC) der dritte Sieg in Folge eingefahren werden, um sich aus dem dichten Gedränge im breitgefächerten Tabellenmittelfeld entfernen zu können. Der FC konnte bisher noch nicht zur verlässlichen Konstanz finden. Wichtig wird sein, dass der FC nicht in einer überzogenen Respektstarre verharrt, sondern sofort laufstark und entschlossen die Zweikämpfe annimmt. Zugleich muss das Team eigene Ideen und Tempo im Umschalten entwickeln, damit auch im gegnerischen Strafraum eine torgefährliche Durchschlagskraft umgesetzt werden kann. Eine weitere Niederlage würde den FC noch vor der bald einsetzenden Winterpause verschärft unter Druck setzen. Und dieser beflügelt die Aktionen auf dem Platz bekanntlich nicht sonderlich.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an