LANDKREIS (em). Der Allgemeine Deutsche Fahrrad - Club (ADFC), Kreisverband Schaumburg, hat seine achttägige Havel - Radtour mit einer Bahnfahrt von Stadthagen bis Neustrelitz begonnen. Von dort führte Tourenleiter Manfred Bruckmann die dreizehn Teilnehmer nach Ankershagen, wo die erste Übernachtung geplant war. Hier besichtigten sie das "Heinrich Schliemann Museum." Der zweite Tag führte zur "Havelquelle", die im Wald bei Ankershagen liegt. An der Lichtung im Wald beginnt der Havelradweg. Er führte die Radler weiter nach Wesenberg mit seiner 600 Jahre alten Linde, Steinförde, bis Fürstenberg. Am dritten Tag war das erste Ziel Dannenwalde, durch seinen "Barfußpfad" bekannt, weiter nach Mildenberg zur Besichtigung des Industriedenkmals "Ziegeleipark" mit einer Ziegeleibahnrundfahrt. Weiter führte die Radtour bis nach Oranienburg. Den nächsten Tag radelten die Teilnehmer über Henningsdorf, Nieder - Neuendorf mit Besichtigung des Grenzturms, zur "Zitadelle Spandau", weiter bis Kladow. Dort sind sie mit der Fähre über den großen Wannsee nach Berlin-Wannsee übergesetzt. Von hier führte der Radweg zur "Glienecker Brücke" bis zum Hotel in Potsdam. Am nächsten Tag sind die Radler mit einer geführten Fahrradtour "Alter Fritz" durch Potsdam gestartet. Von Potsdam ging die Tour weiter nach Brandenburg, zur nächsten Unterkunft. Am sechsten Tag radelten sie in Richtung Breitling-, Möserschen- und Plauer See zum Schloss Plaue, weiter nach Pritzerbe bis zum Quartier zum Alten Hafen in Rathenow. Dort haben die Teilnehmer eine Bootsfahrt auf der Havel mit Kaffee und Kuchen genossen. Der Radweg führte am siebten Tag über Grütz, wo ein in Deutschland rekonstruiert, letztes funktionstüchtiges Nadelwehr besichtigt wurde. Weiter ging die Tour zum Schloss "Schollene", Havelberg bis zur Havelmündung in die Elbe, zur letzten Übernachtung im Storchendorf Rühstädt. Den letzten Tag radelten die Schaumburger bis Wittenberge, hier fand die "Drahtesel -Tournee" ihr Ende.
-
ADFC Schaumburg auf Havel-Tour
Achttägige Radtour mit vielen Streckenkilometern und Sehenswürdigkeiten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum