1. Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe

    Zahl der Funkstreifen in der Innenstadt hat sich nach Brandserie erhöht / Den Beamten Verdächtiges melden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Angesichts der zahlreichen Brände in den vergangenen Wochen bittet die Polizei Stadthagen in einer Pressemitteilung die Bürger, besonders aufmerksam zu sein. Auf 15 vermutlich vorsätzliche Brandstiftungen summieren sich die Taten in Stadthagen und Hülshagen seit Ende Oktober. Die Liste reiche vom brennenden Papiercontainer bis zu Großbränden. Bei den Bränden seien Carports mit Fahrzeugen und wie in Hülshagen eine Lagerhalle abgebrannt. "Ob die Taten alle einem Einzeltäter oder einer Tätergruppe zuzuschreiben sind, oder ob es möglicherweise sogar Nachahmungstäter gibt, können wir zurzeit nicht sagen", so Polizeisprecher Axel Bergmann.

    "Wie die Brandstiftung am vergangenen Mittwoch gezeigt hat, sind nicht nur die Abend - und Nachtstunden relevant, das Feuer am Mittwoch wurde in der späten Mittagzeit gelegt. Wir bitten die Stadthäger Bevölkerung darum, besonders aufmerksam zu sein und der Dienststelle alles mitzuteilen, was irgendwie auffällig oder verdächtig wirkt", so Axel Bergmann weiter, "wir raten jedoch von der Aufstellung einer Bürgerwehr, wie in der Presse zitiert, dringend ab. Niemand sollte sich selbst oder andere Personen in Gefahr bringen. Darum der Appell: Bitte rufen Sie uns an, wir kontrollieren lieber dutzende Male vergebens, als einmal zu wenig!" Der Dienststellenleiter des Kommissariats, Wolfgang Kanngießer, hat als Konsequenz die Zahl der Funkstreifen in der Stadt deutlich erhöht. Beim jüngsten Brand am Montagmorgen in der Altstadt sieht die Polizei derzeit allerdings keinen Zusammenhang mit der Brandserie.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an