1. Erneut lodern die Flammen

    Polizei schließt einen Zusammenhang mit jüngster Brandserie derzeit aus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mh). Die Feuerwehr in Stadthagen kommt nicht zur Ruhe: Wieder einmal mussten die Retter in der Kreisstadt ausrücken, um ein Feuer zu löschen. Am Montagmorgen drang gegen 9.15 Uhr dichter Qualm aus einem Haus an der Krummen Straße. In dem derzeit unbewohnten Gebäude hielten sich zur Brandzeit keine Personen auf. Mit Hilfe einiger Passanten gelang es Feuerwehr und Polizei, einen restaurierten Citroen 2CV ("Ente") aus dem Gebäude hinaus ins Freie zu schieben. Die Flammen breiteten sich im Haus schnell bis in den Dachstuhl aus, so dass die Feuerwehr per Drehleiter löschen musste. Einsatzkräfte entfernten einen Teil der Dacheindeckung, um Brandnester zu löschen. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Nachbarhäuser, allesamt altes Fachwerk, konnte verhindert werden.

    Polizeibeamte sperrten die Krumme Straße sowie die Niedernstraße während der Löscharbeiten bis 11 Uhr. Nach vorläufiger Einschätzung wurde das Gebäude komplett zerstört. Die Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass der Brand nicht zu der Serie von Brandstiftungen der vergangenen Wochen gehört. "Es gibt erste Anhaltspunkte, die uns eine andere Brandursache vermuten lassen", erklärte Axel Bergmann, Pressesprecher der Stadthäger Polizei. "Mit letzter Sicherheit können wir das allerdings zu diesem frühen Zeitpunkt nicht gänzlich ausschließen", so Bergmann weiter. Rund 15-mal hatte es seit Ende Oktober in Stadthagen und Hülshagen gebrannt. Der oder die Täter setzten Papiercontainer, Carports und eine Lagerhalle in Brand. Die Polizei ermittelt in diesen Fällen wegen Brandstiftung und ist seitdem verstärkt mit Funkstreifen in der Stadt unterwegs. Foto: Polizei

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an